Gartengeräte

Smart mähen, kraftvoll freischneiden

Auf der Demopark 2025 in Eisenach gibt Honda einen Überblick über sein Portfolio an Gartengeräten für den privaten und professionellen Bereich. Den Fokus legt der japanische Hersteller auf die neueste Generation der smarten Miimo Mähroboter.
Honda Freischneider demopark Eisenach
Die zweite Miimo-Generation adaptiert die futuristische Design-Linie aktueller Elektro-Produkte von Honda. Foto: Honda

Die aktuellen Modelle HRM1500 (Live), HRM2500 (Live) und HRM4000 Live decken Rasenflächen von 1500 bis 4000 Quadratmeter ab. Das Einsteigermodell HRM1000 ist für Mähbereiche von bis zu 1000 Quadratmeter gedacht.

Für Live-Demonstrationen gibt es in Eisenach eine Musterfläche, auf der die Besucher:innen sehen können, wie der Miimo bedient wird, wie effizient der Mäheinsatz verläuft und wie die Navigation über das neue Leitkabel funktioniert.

Dieses gehört zu den wichtigsten Neuerungen der zweiten Miimo-Generation: Zusätzlich zum Begrenzungskabel, das den Mähbereich umschließt, wird das Leitkabel an Engstellen verlegt. Der Mähroboter erkennt es laut Hersteller sofort und folgt ihm durch den schmalen Abschnitt. So mäht er schneller, vermeidet Radspuren und navigiert auch direkter zur Ladestation (alle Modelle außer HRM1000). Zu Letzterem dient auch die satellitengestützte GNSS-Ortung. Außerdem lassen sich per App "freie Zonen" definieren – Bereiche, die beim Mähen ausgelassen werden sollen, etwa um eine wilde Ecke für die heimische Artenvielfalt zu erhalten.

Neue Miimos verfügen über individuelle Signaltypen. Dadurch können mehrere Mähroboter gleichzeitig nebeneinander liegende Bereiche lückenlos mähen, ohne dass Anwender ein zusätzliches Steuergerät benötigen. Mit der neuen Multi-Miimo Box für die Modelle HRM2500 (Live) und HRM4000 Live ist es sogar möglich, dass zwei oder mehr Miimos gleichzeitig eine Rasenfläche bearbeiten, ohne dass sie in verschiedene Segmente aufgeteilt werden muss.

Ebenfalls auf der Demopark zu sehen: der neue Freischneider UMR450T LTET. Es ist das bisher leistungsstärkste rückentragbare Modell des Unternehmens und verfügt über einen GX50-Motor mit 2 PS. Honda hat nach eigenen Angaben die Gewichtsverteilung des

Freischneiders so optimiert, dass das Gerät ergonomisch am Rücken sitzt und Anwender spürbar entlastet. Die integrierte flexible Welle reduziert zudem die Vibrationen des Motors. Für eine einfachere Wartung erlaubt der überarbeitete Profi-Fadenkopf einen schnellen Mähfadenwechsel, ohne das Gehäuse öffnen zu müssen.

Stand: A-157

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Freiraumplaner/in (m/w/d), Steinfurt  ansehen
Ingenieur*in für die Planung, die Entwicklung und..., Neumünster  ansehen
Sachgebietsleiter:in Grünflächenunterhaltung..., Hamm  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen