
Fotos: Annette Timmermann
Dachgärten können wichtige ökologische Funktionen in Zeiten des Klimawandels erfüllen. Sie tragen beispielsweise zu einem natürlichen Regenwassermanagement bei, mindern die Hitzeentwicklung unter dem Dach und senken dadurch den Kühlenergiebedarf im Gebäude (Liu, 2004). Neben diesen stadtökologischen Potenzialen ergeben sich weitere Vorteile, wenn Gründächer intensiv gestaltet - das heißt für Menschen als Freiräume zugänglich sind - insbesondere bei einer gemeinschaftlichen Nutzung. So können öffentliche und halb-öffentliche Formen von...