Hitze, Trockenheit und Hochwasser können eingedämmt werden

Gestalterische Potenziale klimaangepasster Freiraumplanung

von

Foto: Katrin Korth

Im Unterschied zu heißeren Klimazonen, in denen der Städtebau traditionell auf lokale klimatische Rahmenbedingungen reagiert - mit engen Gassen, weißen Fassaden und Brunnenanlagen in Atriumhäusern - spielt das Klima im europäischen Städtebau immer noch eine eher untergeordnete Rolle.¹ Dabei haben sich die stadtklimatischen Verhältnisse schon jetzt stark verändert und die weiter fortschreitenden Klimaveränderungen werden die meisten Städte in den nächsten Jahren vor erhebliche Herausforderungen stellen. Zu erwarten sind Auswirkungen auf...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2018 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=476++494++424++533++426++122++125++117++123&no_cache=1