Hitzeverträgliche Pflanzen für öffentliches und privates Grün

"Gewinner" des Klimawandels

von ,

Foto: Andreas Adelsberger

Klimaexperten gehen davon aus, dass die vergangenen Hitzesommer nicht die Ausnahme bleiben. Darauf muss auch der GaLaBau reagieren, denn viele der bislang gerne verwendeten Pflanzen wie Hortensien oder Rhododendren sind nicht wirklich geeignet für ein Leben in wochenlanger Hitze und Trockenheit. Doch es gibt nicht wenige Überlebenskünstler unter den Gehölzen, Stauden und Zwiebelpflanzen, die die Sonne lieben und mit wenig Wasser und hohen Temperaturen durchaus zurechtkommen - sie bilden das Pflanzensortiment der Zukunft. Trockenperioden nehmen...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 02/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=424++29++257++221++319&no_cache=1