Gewinnerfoto verbindet Kultur und Natur

Platanenallee in Xanten zur "Allee des Jahres 2024" gekürt

Am 21. Oktober 2024 wurde die Platanenallee im LVR-Archäologischen Park Xanten, vertreten durch das Foto von Jürgen Guhlke, als "Allee des Jahres 2024" ausgezeichnet. Es ist das zweite Mal, dass eine Allee in Nordrhein-Westfalen diese besondere Ehrung erhält.

Der Fotowettbewerb fand dieses Jahr unter dem Motto "Alleen in unseren Städten und Dörfern" statt. Den zweiten Platz belegte das Bild "Allee im Stadtviertel Siebethsburg" von Katharina Dietrich und der dritte Platz wurde an ein Foto mit einer Rosskastanien-Allee zwischen Klein- und Groß Flotow, eingereicht von Lydia Hübenthal, vergeben.

Die Alleen-Fotografie von Guhlke wurde zuvor von der Jury aus den über 200 Beiträgen als bestes Bild ausgewählt. Der Park in Xanten beherbergt die Überreste der römischen Stadt Colonia Ulpia Traiana. In der Antike war die Allee eine der Hauptachsen der Stadt. Die Bäume der Allee stellen heute die Portikus dar, die den Bewohnern in römischer Zeit Schutz vor Sonne und Regen boten. Das Siegerfoto zeigt den LVR-Archäologischen Park als ein Ausflugsziel, das Kultur und Natur miteinander verbindet. Die Allee leitet die Besucherinnen und Besuchern durch den Park und das bunte Treiben wird durch die große Baumreihe eindrucksvoll eingerahmt. Jasmin Personn vom BUND Mecklenburg-Vorpommern überreichte dem Gewinner den Preis und eine Urkunde. Im Rahmen der Auszeichnung enthüllte Dr. Martin Müller, Leiter des LVR-Archäologischen Parks Xanten, symbolisch das Schild, das die Platanenallee zukünftig als "Allee des Jahres 2024" ausweist.

Der Fotowettbewerb "Allee des Jahres" wird seit 2008 jährlich vom BUND Mecklenburg-Vorpommern ausgerichtet, um den besonderen Wert von Alleen als kulturelles Erbe und wichtige ökologische Lebensräume zu würdigen. "Alleen sind ein besonders beeindruckendes und wichtiges Landschaftselement. Es ist toll, dass die Bäume in diesem Park die Säulen der überdachten Kolonnaden über den Gehwegen von einst präsentieren und den Alleen damit eine weitere Bedeutung hinzukommt", sagte die BUND-Alleenexpertin Katharina Dujesiefken anlässlich der Preisverleihung.

ILa/BUND Mecklenburg-Vorpommern

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Ingenieur*in (m/w/d) im Sachgebiet Grundlagen- und..., Köln  ansehen
Abteilungsleitung Freiraumplanung, Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen