Rasenpflege

GPS sorgt für Spur-zu-Spur-Genauigkeit

Beim Einsatz zur Rasenpflege helfen die Empfänger Arbeitsschritte noch effizienter und auch bei schlechter Sicht oder sogar nachts durchzuführen. Foto: John Deere

Was in der Landwirtschaft heute zu den Standards zählt, hält jetzt auch Einzug in die Rasen- und Grundstückspflege: Die GPS-Empfänger von John Deere, die eine präzise Spurführung ermöglichen, sind auch für professionelle Rasenmäher, Kompakttraktoren und andere Maschinen der professionellen Rasen- und Grundstückspflege verfügbar.

Beim Einsatz zur Rasenpflege helfen die Empfänger Arbeitsschritte noch effizienter und auch bei schlechter Sicht oder sogar nachts durchzuführen. Vor allem Sportplatzbetreiber profifierten von einem perfekten Mähmuster.

Maschinen mit GPS-Empfänger können einer vorgeplanten Fahrspur exakt folgen. Dies ermöglicht, dass die verschiedenen Rasenarbeiten in allen Bereichen gleich und sicher ausgeführt werden, jederzeit und unabhängig vom Bediener. Arbeitsbereiche und der Bedarf an Betriebsmittel können im Vorfeld festgelegt und die tatsächliche Ausführung der Arbeitsschritte dokumentiert werden.

Erste Erfahrungen mit dem Spurführungssystem wurde mit der HD200 GPS PrecisionSpray Pflanzenschutzspritze gesammelt. Durch eine Spur-zu-Spur-Genauigkeit von 2,5 Zentimeter lassen sich Überlappungen wie auch unbehandelte Streifen und Fehldosierungen von Pflanzenschutz- und Düngemitteln vermeiden. Es ist möglich nur die Rasenflächen zu behandeln, die vorher festgelegt wurden, andere Flächen werden gleichzeitig ausgegrenzt.

Durch die serienmäßige Einzeldüsenabschaltung lassen sich diese Flächen zentimetergenau bearbeiten. Dadurch wird die Arbeit wesentlich erleichtert, da der Bediener sich voll und ganz auf den Arbeitsvorgang konzentrieren kann und nicht zusätzlich auf das Einhalten der Fahrspuren.

Der neue StarFire GPS-Empfänger SF 7000 ist besonders für den Einsatz in der Golfplatz-, Garten- und Landschaftspflege geeignet. Der Empfänger arbeitet nicht nur mit GPS- und Glonass-Satellitensignalen, sondern auch mit Galileo und BeiDou.

  • GaLaBau Messe Halle 9, 9-319

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 09/2022 .

Stadt+Grün Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=145++262++98++100++95++99&no_cache=1

Landschaftsarchitekt:innen (w/m/d)..., Frankfurt  ansehen
Koordinator*in bürgerschaftliches Engagement im..., Karlsruhe  ansehen
stellvertretende Projektleitung (m/w/d) im..., Hameln  ansehen
Leiter (m/w/d) der Gemeindegärtnerei, Grünwald  ansehen
Betriebsleitung (m/w/d) Stadtgrün und Friedhöfe, Sindelfingen  ansehen
Landschaftsarchitektur - Planung und Bau von..., Bielefeld  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=3&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=145++262++98++100++95++99&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=145++262++98++100++95++99&no_cache=1