GrootGroenPlus 2024
Große Gehölzvielfalt und mehr Aussteller in Zundert
von: Anke BührmannIn drei großen Zelten präsentierten rund 280 Baumschulen, Zulieferbetriebe und andere mit dem Gartenbau verbundene Unternehmen und Organisationen ihre Produkte und Dienstleistungen auf der GrootGroenPlus.
Der Name lässt vermuten, dass der Fokus der Messe vor allem auf großen Gehölzen liegt. Doch das ist nicht der Fall. Auch wenn charaktervolle mehrstämmige Gehölze und andere große Pflanzen dazu beitrugen, dass die drei Hallen deutlich von Baumschulflair geprägt waren – das Sortiment war außerordentlich vielseitig mit Gehölzen und Stauden in vielen verschiedenen Größen.
Die GrootGroenPlus, die in diesem Jahr zum 34. Mal stattfand, ist interessant für alle, die auf die eine oder andere Weise mit winterharten Pflanzen zu tun haben. Sie richtet sich an Gartencenter, Gärtnereien, Großhändler, Gartenarchitekten, Landschaftsplaner, Wohnungsbaugenossenschaften, Projektentwickler, Grünflächenämter und an Baumschulen, die Jungpflanzen oder Fertigware produzieren.
Die Wegeführung in den Hallen war so ausgelegt, dass Besucher an allen Ständen vorbeikamen. Bestimmt durch das Farbleitsystem gab es eine rote, graue und blaue Route. Jeder Halle war eine Routenfarbe zugeordnet. Der Restaurant- und Veranstaltungsbereich fungierte als Bindeglied zwischen den drei Hallen. Hier wurden auch gegen Ende des ersten Messetages die Gewinner des Green Grand Prix 2024 vorgestellt.
Beim Green Grand Prix ging es in diesem Jahr darum, Sorten zu bewerten, die in Bezug auf ihre Verwendung und Kultur besonders interessant oder bedeutsam sind. Es war kein typischer Neuheiten-Wettbewerb, denn auch Gehölze und Stauden aus früheren Wettbewerben nahmen an dieser grünen Leistungsschau teil. Jede der vorgestellten Pflanzen bereicherte oder verbesserte das Sortiment auf ihre Weise. Ausgezeichnet wurden unter anderem Cornus alba ‘Nightfall‘, Agapanthus africanus ‘Willy’s White’, Campsis tagliabuana ‘Ebony & Red’ sowie Cotinus coggygria ‘Lemon Lady‘.
In The Picture – Betriebe und Pflanzen im Fokus
Die Messe unterstützt die Aussteller auf verschiedene Weise dabei, ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen und die Teilnahme optimal zu nutzen. Der Ausstellungskatalog im A4-Format hat mit über 130 Seiten Buchcharakter und ist im Internet in englischer Sprache aufrufbar. Er informiert nicht nur über die Messe, sondern stellt im redaktionellen Teil auch niederländische Baumschulen und Zulieferbetriebe vor. Das Messethema in diesem Jahr lautete „In The Picture“. Es richtete damit den Fokus sowohl auf die Branche als Ganzes als auch auf die Pflanzen und das damit verbundene Fachwissen.
Zundert ist eines der traditionell gewachsenen Baumschulgebiete in den Niederlanden. Der niederländische Name und die Geschichte der Messe lassen deshalb vermuten, dass die teilnehmenden Baumschulen vor allem aus der Region um Zundert kommen. Doch auch wenn viele Aussteller im niederländischen und belgischen Umland von Zundert ansässig sind – die GrootGroenPlus ist längst zu einer Messe mit internationaler Ausrichtung geworden. Das zeigte sich sowohl bei den Besuchern als auch bei den Ausstellern, denn auch Baumschulen und Zulieferer aus anderen Ländern wie Italien, Deutschland, Polen, Spanien und Frankreich nahmen teil. In Gesprächen wurde auch immer wieder deutlich, wie sehr der Berufsstand weit über nationale Landesgrenzen hinaus verbunden ist – vielleicht einer der Gründe für die herzliche, fast familiäre Atmosphäre, die an vielen Messeständen zu spüren war.
Der Schwerpunkt der GrootGroenPlus liegt traditionell auf den Pflanzen, die wurzelnackt, in Containern oder als Ballenware vorgestellt wurden. Das Spektrum der Aussteller reichte von Jungpflanzenbetrieben über Anbieter von Hecken-, Forst- oder Kletterpflanzen bis hin zu Baumschulen, die große Solitäre, Alleebäume oder Formgehölze heranziehen. Auch stark spezialisierte Betriebe wie Bambus- und Rhododendron-Experten, Gräser- und Staudenproduzenten sowie Anbieter von Obstgehölzen, auch mit bisher wenig bekannten Arten, zeigten ihre Sortimente.
Kooperationen – mehr Kundenservice und größeres Angebot
Relativ viele der ausstellenden Betriebe aus den Niederlanden und Deutschland sind Mitglieder von Kooperationen. Sie stärken auf diese Weise die Wahrnehmung ihres Anbaugebietes. Gleichzeitig sind sie so für Pflanzeneinkäufer interessanter, denn Betriebe mit unterschiedlichen Sortimenten oder Spezialisierungen können gemeinsam Bestellungen wie aus einer Hand an ihre Kunden liefern.
In Gesprächen mit Ausstellern kristallisierte sich heraus, dass die GrootGroenPlus aufgrund ihrer Größe, ihres Angebots und der Ausrichtung viele Vorteile bietet. Der Fokus auf die Baumschulbranche bedeutet, dass Besucher die Messe sehr gezielt auswählen. Auch der Zeitpunkt und der Ort der Messe wurden von Ausstellern als positiv hervorgehoben, und die Messeteilnahme ist auch für kleinere oder junge Betriebe finanzierbar. Besucher haben dadurch auch die Möglichkeit, Baumschulen mit innovativen oder speziellen Sortimenten zu finden. So war die Atmosphäre an allen drei Ausstellungstagen sehr gut und die ersten Betriebe haben sich bereits für das nächste Jahr angemeldet. Dann findet die GrootGroenPlus vom 1. bis zum 3. Oktober 2025 statt.
GALERIE
Impressionen von der GrootGroenPlus 2024
- Themen Newsletter Grüne Messen und Veranstaltungen bestellen