
Foto: Britta Seifert / Stadt+Grün
Zwei Tage lang haben rund 420 Akteure aus Politik, Wissenschaft, Gartenämtern, Landschaftsarchitektur und Verbänden mit Vertretern aus Bund, Land und Kommunen über die Bedeutung des Grüns in der integrierten Stadtentwicklung diskutiert. Zu Beginn des Kongresses "Grün in der Stadt - Für eine lebenswerte Zukunft" wurde das unter Federführung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) erarbeitete "Grünbuch Stadtgrün" mit einer Bestandsaufnahme zum Thema vorgestellt."Urbane Grünflächen sind Orte der Begegnung,...