
Quelle: Müller et al. 2006.
Die Erhaltung traditioneller Agrarlandschaften und der Ausbau dezentraler, CO2-neutraler Energiesysteme gelten als bedeutende Zielsetzungen der aktuellen österreichischen Politik ländlicher Regionen. Vor allem in Berggebieten erwachsen durch den fortschreitenden Rückzug der viehhaltenden Klein- und Nebenerwerbslandwirtschaft Herausforderungen der Offenhaltung von Siedlungs- und Landschaftsräumen. Eine mögliche Alternative zur viehwirtschaftlichen Nutzung der frei werdenden Kulturflächen stellt die Verwertung von Heu und Schnittgut aus der...