
Abb.: Tausende Gärten
Heimische Wildpflanzen fördern die biologische Vielfalt. Sie locken unzählige Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten an. Wilde Malve, Wiesen-Flockenblume, Natternkopf, Lichtnelke, Hornklee oder Wiesensalbei verwandeln Verkehrsinseln in kleine Biotope, Blühstreifen am Straßenrand in ein summendes Blütenmeer und auch vor Rathaus, Feuerwehr oder Schulen können Wildpflanzen einen kleinen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung der biologischen Vielfalt sein. Das von der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. geleitete Projekt "Tausende...