Wie Landschaften des 19. Jh. das Verständnis von „Natur“ prägen

Historische Falle für die biologische Vielfalt

von

Foto: Ulrike Aufderheide

Wir erleben ein Artensterben, wie es unser Planet zuletzt vor 65 Millionen Jahren gesehen hat, als die Dinosaurier ausstarben. Um diese Biodiversitätskrise zu verstehen und ihr begegnen zu können, sind die Erkenntnisse von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern enorm wichtig. Aber Wissenschaft ist kein zeitloses und voraussetzungsfreies Tun, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlerinnen lernen erst einmal an einem bestimmten Ort von ihren persönlichen akademischen Lehrerinnen und Lehrern. Dabei werden Grundlagen und Verstehenszusammenhänge...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=706++632++31++30++631++330++426++227++454++221&no_cache=1