Ideal und Wirklichkeit bäuerlicher Gärten

von: ,
Bauerngärten Kräutergärten
In Reihen angebautes Gemüse und separates Staudenbeet im Hintergrund. Foto: Rebecca Fischer

Die ersten Formen von bäuerlichen Gärten entstanden im Zuge der Sesshaftwerdung.¹) Hier wurde das Nötigste zum Überleben angebaut: Gemüse, Kräuter und später auch Blumen, zunächst viele davon mit Heilwirkungen. Doch war der bäuerliche Garten, der zumeist "Bauerngarten" genannt wird, wirklich so gestaltet, wie es in der heutigen Literatur dargestellt wird? In Büchern und aktuell in zahlreichen zum Teil auflagestarken Zeitschriften²) werden idyllische Gärten, nostalgische Rosen, buchseingefasste Kräuterbeete und sogar Anleitungen für den Bau solcher Gärten gezeigt.

Garniert wird das Ganze mit Rezepten für Sellerie, Wirsing, Fenchel oder diversen Verwendungsformen von Obst. Der "Bauerngarten" wird als ein idyllisches Stückchen Erde beschrieben, welches mit einer Fülle an Blumen wie Tränendes Herz, Zinnien, Sonnenblumen und Iris bestückt ist. Außerdem sollen "Pflanzenschätze aus alter Zeit" wie Erdbeerspinat, Muskatellersalbei und Koriander in diesen Gärten zu finden sein. Selten fehlt der Verweis auf eine "jahrhundertealte Tradition des Bauerngartens". Um Klarheit über das Ideal und die Wirklichkeit von "Bauerngärten" zu gewinnen, wurden verschiedene Studien am Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung (Prof. Dr. Körner) der Universität Kassel durchgeführt.

Denn wer auf dem Land nach diesen idyllischen Gärten sucht, findet, wenn überhaupt, einen Nutzgarten mit rechteckigen Beeten, reihenförmig angepflanztem Gemüse und ein paar Stauden, der meist von einem Maschendrahtzaun umgeben ist. Nur in ganz seltenen Fällen ist die in der Literatur propagierte Idealform mit niedrigen Buchshecken, kreuzförmig angelegten Wegen und einer bunten Anreicherung von Kräutern, Blumen und Gemüsepflanzen oder zumindest Annäherungen daran zu finden. Die primäre Funktion auch dieser Gärten war und ist die Selbst- oder Teilversorgung der (Bauern-)Familien.³)

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Gärtner Grünpflege (m/w/d) Darmstadt, Darmstadt  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Bauerngärten Kräutergärten
Grafik: Rebecca Fischer (2011)
Bauerngärten Kräutergärten
Nach dem "Bauerngarten"- Ideal gestalteter Nutzgarten. Foto: Rebecca Fischer 2011
Bauerngärten Kräutergärten
Separates Staudenbeet im Nutzgarten, bestückt unter anderem mit Schafgarbe, Fetthenne, Herbstastern und Lupinen. Foto: Rebecca Fischer 2011

Bauerngartenforschung

Um herauszufinden, wie sich das idealisierte Bild des heutigen "Bauerngartens" entwickelt hat, ist es notwendig, festzustellen, in welchen historischen und kulturellen Epochen diesem Gartentyp erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Die Doktorarbeit der Vegetationsgeografin Doris Schulmeyer-Torres (1994) "Bauerngärten. Historische Entwicklung und Charakterisierung des aktuellen Artenbestandes der ländlichen Gärten in West-Mitteleuropa anhand ökologischer und historisch-geographischer Merkmale" vermittelt einen guten Eindruck über die Vielfalt von Schriften, die sich mit "Bauerngärten", deren Gestaltung und den vorkommenden Pflanzen beschäftigen. Die über 500 wissenschaftlichen Quellen, die in diesem Werk verwendet wurden, können als Indiz für ein gesteigertes Interesse gesehen werden. Nach den Erscheinungsjahren geordnet, zeigt sich, dass bisher vorwiegend in drei Zeiträumen dem "Bauerngarten" und den darin befindlichen Pflanzen erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt wurde, nämlich

  • Ende des 19. Jahrhunderts/Anfang des 20. Jahrhunderts,
  • in den 1930er Jahren4) und
  • in den 1970er/1980er Jahren.

Anders als in Phasen der Aufmerksamkeit durch städtisches Bildungsbürgertum und deren Benennung der Gärten als "Bauerngarten" fand die Anreicherung von bäuerlichen Gärten mit Pflanzen unterschiedlicher Herkunft kontinuierlich spätestens seit dem Mittelalter statt, wobei über die genaue Entwicklung mangels schriftlicher Quellen wenig bekannt ist. Gleichwohl lässt sich in etwa folgende Entwicklung zeigen, zu deren Ende hin erst die breite öffentliche Aufmerksamkeit einsetzt.

Historie der bäuerlichen Gärten

Viele Autoren haben versucht, die Geschichte der Gestaltung und insbesondere der Pflanzenverwendung im "Bauerngarten" unter dem Einfluss verschiedener historischer Epochen zu erklären. Es kommt demnach zu einer Akkumulation von vegetativen Spuren, also einer Anreicherung mit Pflanzen aus unterschiedlichen Zeiträumen, die vermutlich Einfluss auf den bäuerlichen Garten gehabt haben. Die meisten Autoren beginnen mit der Sesshaftigkeit der Germanen, in deren Gärten die ersten Gemüsepflanzen wie Bohnen, Lauch und Erbsen angebaut wurden. Dann folgen die Römer, die mediterrane Pflanzen wie Kürbisse, Knoblauch und Raute sowie Obstbäume nach Mitteleuropa brachten.

Als Vorbild für die Gestaltung und den Pflanzenbestand in den bäuerlichen Gärten wird in fast allen Geschichtsbüchern der Klostergarten erwähnt, der, verankert im Idealplan von St. Gallen (um 820 n. Chr.), meist ausführlich dargestellt wird. Durch die Entdeckungs- und Forschungsreisen ab dem 15. Jahrhundert wurden die mitteleuropäischen, auch die bäuerlichen Gärten, mit vielen neuen und fremdländischen Blumen, Kräutern und Gemüsepflanzen angereichert. Dieser Bestand ist heute noch in den Gärten zu finden. Hierzu gehören unter anderem die Kartoffel, Dahlie, Sonnenblume und viele Staudenarten wie Funkien, Astern und Taglilien.

Da keine genauen historischen Angaben über die Vegetation der bäuerlichen Gärten und deren Gestaltung bestehen, ist man auf alte Schriften, Pläne, Bilder oder auch mündliche Auskünfte angewiesen. Schriftliche Quellen von allgemeiner Bedeutung, die den Garten und die Gartenpflanzen betreffen, setzen im frühen Mittelalter mit der Landgüterverordnung Karls des Großen (um 803 n. Chr.), dem Klosterplan von St. Gallen und dem "Hortulus" des Reichenauer Abtes Walahfried Strabo (827 n. Chr.) ein. Im Hohen Mittelalter sind es Hildegard von Bingen und Albertus Magnus, die Pflanzen und ihre Wirkung beschrieben.

Bauerngärten Kräutergärten
Die Staudenpfingstrose (Paeonia lactiflora) kam im Hohen Mittelalter nach Mitteleuropa. Bereits Hildegard von Bingen und Albertus Magnus beschrieben ihre Heilwirkungen. Heute gilt die Pfingstrose als beliebte Zierpflanze. Foto: Rebecca Fischer 2011
Bauerngärten Kräutergärten
Die Zucchini (Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina) stammt ursprünglich aus Nordamerika und zählt zu den am häufigsten angebauten Nutzpflanzen in den Gärten. Foto: Rebecca Fischer 2011
Bauerngärten Kräutergärten
Die Taglilie (Hemerocallis) ist in den Staudenbeeten der bäuerlichen Gärten oft zu finden und stammt aus Ostasien. Foto: Rebecca Fischer 2011

Mit Beginn der Frühen Neuzeit folgen die Kräuterbücher und die Hausväter-Literatur. Diese Arbeiten sind als Meilensteine des Pflanzenwissens ihrer Zeit anzusehen und es ist davon auszugehen, dass im Mittelalter unter anderem von Klöstern ausgehend Pflanzen und deren Kulturformen verbreitet wurden. Insofern finden wir auch in den bäuerlichen Gärten bis heute Pflanzen, die aus verschiedenen Phasen der europäischen Kultur stammen und die dort geblieben sind, weil ihr Anbau oder/und ihr Nutzen sich bewährt haben. Die Entwicklung dieser Gärten ist deshalb auch nicht losgelöst von der Entwicklung der Landbewirtschaftung zu sehen.

Da der bäuerliche Garten immer im Zusammenhang mit den landwirtschaftlichen Abläufen und den Strukturen des Ortes, an dem er angelegt wurde, zu sehen ist, besteht auch generell ein enger Zusammenhang mit der Geschichte der Landbewirtschaftung. Der entscheidende Einschnitt in dieser Geschichte kam ohne Zweifel mit den Boden- und Landreformen, der Technisierung und der Einführung des mineralischen Düngers ab Mitte des 19. Jahrhunderts. Und genau in diesem Zeitraum wird dem bäuerlichen Garten erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Die politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen, kulturellen Ereignisse dieser Zeit lassen den Garten zu einem Sinnbild des Landlebens werden. Der bäuerliche Garten selbst veränderte zu dieser Zeit seine Funktion, er entwickelte sich vom Versorger- zum pflegeaufwändigeren Zier- und Repräsentationsgarten, in dem tatsächlich auch Buchsbaumhecken und ähnliche Stilelemente zu finden waren. Später wurde die Idee des "Bauerngartens", die von Bildern dieser späten Form des bäuerlichen Gartens ausging, von verschiedenen bürgerlichen Bewegungen aufgegriffen und - je nach politischem Interesse - weiterentwickelt. Beteiligt waren unter anderem die Heimat- und Lebensreformbewegungen (einschließlich der Jugendbewegung) sowie die Reformgartenbewegung aus England.

Der "Bauerngarten", so wie er heute in den Büchern und Zeitschriften zu finden ist, wurde als solcher der breiten Öffentlichkeit in den 1920er Jahren auf diversen Gartenschauen unter diesem Namen präsentiert. Vorher gab es diesen Begriff nicht. Der erste solcher Gärten als eine Art "Idealgarten" entstand 1913 im Botanischen Garten in Hamburg. Es kann also nicht die Rede davon sein, dass es sich hier um eine uralte tradierte Gartenform handelt: Der "Bauerngarten" ist ein moderner Gartenstil.

In den Folgejahren trat der "Bauerngarten" noch zwei Mal in den Mittelpunkt eines allgemeineren gesellschaftlichen Interesses. Zum einen wurde dieser Gartentypus in die ideologische Konstruktion der Blut- und Bodenpolitik der NSDAP einbezogen. Der Bauernstand wurde verherrlicht und der bäuerliche Garten als Idealgartentypus germanischen Ursprungs dargestellt. Dabei trat der Widerspruch auf, dass das angeblich schlichte und einfache liebende germanische Naturgefühl durch einen Gartenstil repräsentiert wurde, in dem kräftige Farben und vor allem aber gefüllte Blüten typisch waren. Zum anderen trat der "Bauerngarten" in den 1980er Jahren während der sogenannten "Nostalgiewelle" erneut in Erscheinung. Hier galt er als Ausdruck einer Ablehnung der Stadt- und Industriekultur und wurde außerdem durch alternative Bewirtschaftungsformen (zum Beispiel Biologischer Landbau) beeinflusst, woraus eine Form des Biogartens hervorging. Auch hier trat ein Widerspruch auf, denn die durch die Umwelt- und Naturgartenbewegung speziell propagierte Verwendung von möglichst einheimischen Pflanzen galt für den "Bauerngarten" und den bäuerlichen Garten definitiv nicht.

Bauerngärten Kräutergärten
Dieser Nutzgarten wurde in den letzten Jahren stetig verkleinert. Hier wuchsen 2011 neben ein paar pflegeleichten Stauden nur Erdbeeren, Salat, Kohl und Rhabarber. 2012 wurde die Nutzfläche um fast 70 Prozent verkleinert. Foto: Rebecca Fischer 2011
Bauerngärten Kräutergärten
Einfach gestalteter Nutzgarten mit separatem Staudenbeet. Foto: Rebecca Fischer 2011
Bauerngärten Kräutergärten
Die Beete dieses Nutzgartens sind durch einen Mittelweg erschlossen. Hier wachsen Erdbeeren, Erbsen und Zwiebeln in Reihen sowie eine Vielzahl an Stauden. Im Vordergrund wurden Dahlien gesetzt. Foto: Rebecca Fischer 2011
Bauerngärten Kräutergärten
Nach dem "Bauerngarten"- Ideal aufwendig gestalteter Nutzgarten mit einer hohen Artenanzahl. An den Wegen entlang wurden Stauden wie Pfingstrosen, Vergissmeinnicht und verschiedene Zwiebelpflanzen gesetzt. Die einzelnen Beete sind mit einer Vielzahl an Gemüsearten wie Tomaten, Kartoffeln, Möhren, Gurken und Erbsen bestückt. Foto: Rebecca Fischer 2011

Bauerngarten versus ländlichen Garten

Der "Bauerngarten" ist somit eine Erfindung des Bürgertums des 19. Jahrhunderts. Er hat wegen der fortschrittskritischen Tradition seiner Rezeption immer zu bestimmten Zeiten Konjunktur und ist gegen den bäuerlichen Garten, in dem bis heute neben der Zierde die Versorgung mit Nahrung zentral ist, abzugrenzen. In seinem Erscheinungsbild (Gestaltung, Pflanzenverwendung) erinnert der "Bauerngarten", der uns in Zeitschriften und Ratgeberliteratur entgegentritt, an bäuerliche Gärten, dennoch überwiegen häufig die Zierpflanzen und nicht die Nutzpflanzen, die ihn über die Jahrhunderte geprägt haben. Dieser bäuerliche Garten ist einerseits auf dem Rückzug, denn Gärten mit Nutzpflanzen werden in Zeiten der einfachen und günstigen Versorgung durch Lebensmittelmärkte kaum mehr als Grundlage für eine Selbstversorgung genutzt.

Andererseits sind - wenn nicht innerfamiliäre Traditionen weitergereicht werden - Nutzgärten heute häufig eher ein Instrument für eine kreative Form der Selbstdarstellung und -verwirklichung der Gartenbesitzer, denn der Anbau von eigenem Gemüse erfordert einen hohen Zeit- und Arbeitsaufwand, zum Beispiel für die Bodenvorbereitung, die Aussaat, Pflege und die Ernte. Gärtnern ist daher - wo wie gesagt, nicht unmittelbar an familiäre lokale gärtnerische Traditionen angeknüpft wird, was gerade auch auf dem Land zunehmend selten der Fall ist - Ausdruck des Wunsches, durch den eigenen Anbau von Nahrung etwas Sinnvolles zu tun. Es geht unter anderem darum, ein Stück Unabhängigkeit zu gewinnen und damit vielfach um einen bestimmten aktuellen urbanen Lifestyle. Es ist daher die Frage, ob es in diesen Fällen sinnvoll ist, von bäuerlichen Gärten zu sprechen und nicht allgemein von Nutzgärten mit Zieranteil, wie beispielsweise bei Schrebergärten. Jedenfalls haben heute Selbsterntegärten und ähnliche Formen des Teilzeitgärtnerns aus den genannten Gründen Konjunktur (zum Beispiel Allmende-Kontor in Berlin).

Dem stehen Gärten entgegen, denen bis heute Traditionslinien bäuerlicher Landnutzung anzusehen sind und in denen nach wie vor Nahrungsproduktion und Schmuckanteile zu Eigen sind.

Bäuerliche Gärten heute

Die Realität des bäuerlichen Gartens wurde im Frühjahr/Frühsommer 2011 im Rahmen einer Masterarbeit im Raum Borgentreich empirisch untersucht. Für die Erforschung der Vegetationsbestände wurde an das pflanzensoziologische Aufnahmeverfahren von Braun-Blanquet (1964) beziehungsweise in Anwendung auf Gärten an das Verfahren von Brun-Hool (1984) angeknüpft, mithilfe dessen die vorgefundenen Zier- und Nutzpflanzen tabellarisch verglichen und interpretiert wurden.5)

Ergebnis dieser Untersuchungen war, dass der Großteil der untersuchten Gärten tatsächlich nicht nach dem in der Öffentlichkeit verbreiteten Bild des "Bauerngartens" gestaltet wurde. Die Nutzgärten sind rational und einfach angelegt. In den meisten Fällen erschließt ein Mittelweg die einzelnen Beete, in denen in Reihenkultur verschiedene Gemüsearten wie Salat, Erbsen, Bohnen und Radieschen angebaut werden. Stauden wie Phlox, Pfingstrose und Akelei finden sich entweder in separaten Beeten oder entlang der Wege. Auch ein- und zweijährige Blumen wie Ringelblume, Studentenblume und Zinnie erfreuen sich großer Beliebtheit. Tendenziell wurden die vorgefundenen Gärten aus Alters- und Zeitgründen bereits verkleinert oder die Nutzpflanzen sind "pflegeleichteren" Stauden oder kleineren Gehölzen gewichen. Allerdings wird am Anbau von eigenem Gemüse festgehalten.

Die Analyse der Nutzgartenaufnahmen hat weiter gezeigt, dass 60 Prozent der Gärten eine hohe Artenanzahl (durchschnittliche Stückzahl: 72) aufweisen. Diese aufwendig gestalteten Nutzgärten besitzen nicht nur eine hohe Anzahl an Nutzpflanzen wie Kohl, Kopfsalat und Zwiebel, sondern auch einen hohen Zierpflanzenanteil, wie Pfingstrosen, Buchs und Ringelblumen. Im Gegensatz dazu sind 13 Prozent der untersuchten Gärten einfach angelegt, mit einem geringen Anteil an Stauden. 27 Prozent der Nutzgärten weisen einen sehr geringen Artenanteil auf, hier dominieren meist pflegeleichte Stauden und Gehölze. Dementsprechend ist der Arbeits- und Zeitaufwand im Garten geringer.

Die Tendenz zur Verschiebung des Arbeitsaufwandes im Garten lässt sich vor allem mit der Analyse der vorkommenden Lebensformen bestätigen. Von den insgesamt 258 aufgenommenen Arten dominieren die Stauden (99) und Sträucher (48). Einjährige Arten (36) sind zwar vorhanden, stehen aber hinter den zum Teil weniger pflegeintensiven Stauden und Sträuchern zurück. Die Untersuchung zeigt aber auch, dass noch immer vermehrt Arbeit in Nutzgärten investiert wird. Gerade wegen dieser Kombination, die sie mit dem Bauerngartenideal gemein haben, können diese Gärten auch immer noch als bäuerliche Gärten angesprochen werden. Inwiefern sich dieser ländliche Typus von den aktuellen urbanen, auch etwa den Schrebergärten, unterscheidet, müsste noch untersucht werden. Es handelt sich um einen Ausschnitt der Gesamttabelle, der die Gliederung zeigt und die relevanten Arten der insgesamt vier Gesellschaften und der jeweiligen Unterkategorien. Die gliederungsrelevanten Arten sind farbig unterlegt.

Neben den Untersuchungen der bäuerlichen Gärten hinsichtlich der Gestaltung und des Artenvorkommens und der Nutzung derselben wurden zusätzlich die (spärlich) verfügbaren, historischen Pflanzenlisten hinzugezogen. Ergebnis dieser Analyse war, dass sich einige Arten seit der Landgüterverordnung von Karl dem Großen in den Gärten etabliert haben. Dazu zählen unter anderem Rosen, Salat, Petersilie, Möhren, Kohl, Liebstöckel und Zwiebeln und verschiedene Obstbäume wie Apfel, Pflaume und Kirsche.

Bauerngärten Kräutergärten

Fazit

Die Auseinandersetzung mit dem Thema "Bauerngarten" hat gezeigt, dass es sich um ein Ideal handelt, welches nichts mit einer Jahrhunderte alten, bäuerlichen Tradition zu tun hat. Immerhin 20 Prozent der Gartenbesitzer in der Untersuchung haben ihren Garten nach dem heute verbreiteten Vorbild des "Bauerngartens" angelegt. Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass die Gestaltungsidee, welche dem "Bauerngarten" zu Grunde liegt, zusagt. Unterstützt wird diese Vorstellung allerdings durch die Literatur, die dieses Gartenideal als etwas typisch "Ländliches" und schon immer "Dagewesenes" proklamiert. Der Großteil der Gartenbesitzer hat ihren Nutzgarten aber nach praktischen Gesichtspunkten angelegt, damit die Arbeitsabläufe wie Hacken, Säen, Ernten oder Krauten einfach von der Hand gehen. Die Analyse der Gärten im Borgentreicher Raum hat ergeben, dass die Gärten in den häufigsten Fällen durch einen Mittelweg erschlossen sind, an dem rechtwinklig die einzelnen Beete angrenzen, in denen Gemüse in Reihen angebaut wird. Zierpflanzen wachsen entweder entlang der Wege oder am Zaun oder in separaten Beeten.

Anhand der Arten- und Nutzungsvielfalt in den Borgentreicher Gärten konnte festgestellt werden, dass es ganz unterschiedliche Anforderungen an die Gärten gibt. Eine hohe Anzahl an Arten bedeutet einen hohen Zeit- und Arbeitsaufwand und somit eine hohe Wertschätzung gegenüber dem Garten. In anderen Gärten ist die Artenanzahl reduziert, diese erfordern weniger Aufwand. Die Tendenz geht zu den pflegeleichten, einfach gestalteten Gärten.



Literatur

Arndt, Petra sowie 30 weitere Autoren und Autorinnen (2001): Der Gartenbau in vier Abtheilungen oder: Die Haus-Gemüse-Wirtschaft. Notizbuch 57 der Kasseler Schule. Kassel.

Braun-Blanquet, Josias (1964): Pflanzensoziologie. Grundzüge der Vegetationskunde. Dritte Aufl. Wien, New York.

Breckwoldt, Michael (2010): Kleines Lexikon der Gartenirrtümer. Frankfurt am Main.

Brun-Hool, Josef (1984): Bauerngärten im Kanton Luzern in: Mitteilungen der Naturforschenden Gesellschaft Luzern. 28. Band. Luzern.

Hauser, Rebecca (2011): Ideal und Wirklichkeit ländlicher Gärten. Unveröffentl. Masterarbeit am Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement und Vegetationsentwicklung. Universität Kassel.

Schulmeyer-Torres, Doris (1994): Bauerngärten. Historische Entwicklung und Charakterisierung des aktuellen Artenbestandes der ländlichen Gärten in West-Mitteleuropa anhand ökologischer und historisch-geographischer Merkmale. Saarbrücken.

Wolschke-Bulmahn, Joachim (1990): Auf der Suche nach Arkadien. München.

Die Welt online (20.04.2012): "Landlust" löst als Sturmgeschütz ab. www.welt.de/kultur/article106199111/Landlust-loest...

Reißmann, Ole (2012): Hilfe, die Heuballen-Hefte kommen! Spiegel online (06.11.2010); www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/erfolgreiche-la...

Spiegel online (16.04.2012): Magazin "Landlust" knackt die Millionenmarke. www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/auflage-von-lan...



Anmerkungen

1) Wir danken Prof. Dr. Stefan Körner für wertvolle Anmerkungen und Änderungsvorschläge.

2) Im Spiegel und der Welt wurde darüber berichtet, dass "Landlust" die Millionenmarke überschritten habe (und damit die Auflagestärke des Spiegels überschritten hat; www.spiegel.de 06.11.2010; 16.04.2012; www.welt.de 18.04.20).

3) Selten wird, wie von Breckwoldt (2010: 22 ff.) in seiner Auflistung von Gartenirrtümern, der Wirklichkeitsbezug der Idee des Bauerngartens angezweifelt.

4) Wolschke-Bulmahn (1990: 69 ff.) weist auf die Kontinuität der Vorstellung von einem naturgegebenen Zusammenhang zwischen Land und Landbevölkerung seitens der Jugendbewegung von deren Anfängen im 19. Jahrhundert bis über den zweiten Weltkrieg hinaus hin.

5) Zur aktuellen Anwendung dieser Methode wird auf Arndt et al. (2001: 26 ff.) verwiesen:

6) Rebecca Hauser (2011): Ideal und Wirklichkeit ländlicher Gärten. Fachbereich 6 ASL, Universität Kassel, Fachgebiet Landschaftsbau/Vegetationstechnik. Betreut von Prof. Dr.-Ing. Stefan Körner und Dr.-Ing. Florian Bellin-Harder.

Dr.-Ing. Florian Bellin-Harder
Autor

Landschafts- und Freiraumplaner, Universität Kassel, FB 06 Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung, FG Landschaftsbau/Landschaftsmanagement/Vegetationsentwicklung

Universität Kassel

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen