
Quelle: Bezirksverband Berlin-Marzahn der Gartenfreunde, März 2019.
Unter Immateriellem Kulturerbe sind Bräuche, Traditionen, Ausdrucksformen, Wissen und Fertigkeiten zu verstehen, die Gemeinschaften, Gruppen und gegebenenfalls Einzelpersonen als Bestandteil ihres Kulturerbes ansehen. Es wird durch das Engagement seiner Trägergemeinschaften lebendig gehalten, weitergegeben und weiterentwickelt. Träger Immateriellen Kulturerbes wenden ihr Wissen und Können praktisch an und geben es von Generation zu Generation weiter. Gemäß dem Übereinkommen zur Erhaltung des Immateriellen Kulturerbes aus dem Jahr 2003, welchem...