
Abb.: https://www.akg-images.de/ archive/-2UMDHUHH14VF.html
Freiheit. Freude, Einsamkeit, NachlässigkeitEs gibt Komponisten wie Mozart oder Hanns Eisler, welche die Natur, das Grüne von Gras und Bäumen samt den Tönen der Vögel, dem Murmeln des Bachs, ziemlich gleichgültig ließ, und andere wie Mahler, für die diese Natur wichtig, ja lebensnotwendig war. Als Wiener Hofoperndirektor konnte Mahler nur im Sommerurlaub komponieren, und meinte einmal, er habe die ganzen Naturlaute um sein "Komponierhäuschen" herum "wegkomponiert". Beethoven nahm ebenfalls viel mit, ließ aber alles an Ort und Stelle.