Gartenakademie Baden-Württemberg
Jeanette Schweikert verabschiedet sich in den Ruhestand

Die Gartenakademie Baden-Württemberg mit Sitz an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für den Gartenbau (LVG) schreibt seit 22 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Frau Schweikert prägte die Gartenakademie maßgeblich, baute die Bildungseinrichtung mit einem kleinen engagierten Team zu einer wichtigen Institution in Baden-Württemberg und über die nationalen Grenzen hinaus auf.
2002 aus einer Initiative von Verbänden, Kommunen, Unternehmen sowie des MLR gegründet, kommt der Gartenakademie eine bedeutende Rolle als Vermittlerin von fachlichem Wissen, der Umweltberatung Freizeitgarten, der Durchführung von Fortbildungen und Symposien für Freizeitgärtner, Profis der Grünen Branche sowie Schulgarten- und Kindergartenengagierten zu. Hervorzuhebende Projekte der GA sind beispielsweise der Aufbau der Landesarbeitsgemeinschaft Schulgarten im Jahr 2004, das Gartennetz Baden-Württemberg 2011 oder das internationale Projekt "Natur im Garten", mit dem die GA die Zertifizierung von Kommunen betreibt.
Die nachgefragten Veranstaltungsreihen zu Stadtbäumen, Bodenschutz, Grünflächenpflege und Wassermanagement, Ökologisches Freizeitgärtnern, Sachkunde Pflanzenschutz oder zu aktuellen Aspekten im Friedhofswesen, zeigen die große Bandbreite der Bildungsangebote.
Im August 2024 beendet Jeanette Schweikert ihre fruchtbare Netzwerkarbeit und übergibt die Geschäftsführung an Eva Hofmann (bisher Gartenakademie RP). Wir wünschen viel Freude für ihre weiteren Aktivitäten im Dienste des Gartenwesens und der Gartenkunst.
Volker Schwarz, Stadt Heidelberg, Landschafts- und Forstamt, Sprecher der Gartenamtsleiter Ba-Wü
SUG-Stellenmarkt
