Berlin

Jüdischer Friedhof Weißensee erhält Auszeichnung "UN-Dekade Biologische Vielfalt"

Foto: gemeinfrei

Der Jüdische Friedhof Weißensee ist mit einer Größe von 42 Hektar und mit über 116 000 Begräbnissen der größte noch praktizierende Jüdische Friedhof Europas. Er ist ein Ort des Erinnerns und gleichzeitig ein herausragendes Kulturdenkmal. Nicht zuletzt stellt er einen Lebensraum mit hoher biologischer Vielfalt dar. Mit dem Ziel, diese biologische Vielfalt zu erforschen und zu bewahren, hat die TU Berlin mit Unterstützung der Jüdischen Gemeinde zu Berlin ein Konzept entwickelt, das nun als offizielles Projekt der "UN-Dekade Biologische Vielfalt"...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2018 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=59++31&no_cache=1