Katja Bowle
Kleine Vorgarten Paradiese: Attraktiv, lebendig und pflegeleicht

Schon im Vorwort verspricht die Autorin, dass ein grüner Vorgarten nicht mehr Arbeit macht als Kies- und Schotterflächen. Bowles erklärt mit lockerer Ansprache, wieso selbst kleine Grünflächen eine Rolle für das Mikroklima am Haus und in ihrer Gesamtheit für das Ortsklima und die Artenvielfalt spielen. Aber wie gestaltet man einen Garten eigentlich pflegeleicht? Ein großes Thema dabei ist die Pflanzenauswahl – hierzu finden sich im Buch übersichtlich in Tabellen zusammengefasste Vorschläge.
Bowles verrät "Gestaltungstricks" und diskutiert, wie natürlich ein Vorgarten sein kann. Es geht auch um die richtige Größe der Pflanzen – für kleine Vorgärten werden etwa farbenfrohe Mini-Bäumchen vorgestellt. Die Autorin nennt außerdem Alternativen zum ehemals so beliebten Buchsbaum.
Natürlich dürfen Gräser und Staudenbeete nicht fehlen, die Leichtigkeit respektive Farbe in den Garten bringen. Bowles erklärt, warum die eher unscheinbaren Bodendecker in einem pflegeleichten Vorgarten eine so wichtige Rolle spielen (Stichwort: ungebetene Gäste). Ein weiteres Thema neben den richtigen Pflanzen ist die bauliche Gestaltung der Vorgärten mit Hilfe von Steinen.
Die Ideenfindung der Leser:innen unterstützt die Autorin mit drei Gestaltungsideen; der praktischen Umsetzung dient eine Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Anlegen eines Plans über die Auswahl von Pflanzen und Böden bis zur Handarbeit mit dem Spaten. Mit Seiten zur Pflege der Vorgärten endet dieser gelungene Ratgeber zu einem hier und da noch unterschätzten Typus Grünfläche. nt
SUG-Stellenmarkt
