Kommunen und Kleingartenvereine stellen sich Krisenzeiten

Kleingärten sind Teil der Lösung!

von ,

Foto: Kristina Rainer

"Laute Straßen, gesichtslose Gewerbehallen, asphaltierte Parkplätze, schwirrende Hitze und dann - nur ein paar Schritte weiter - tauchen wir ein in eine grüne Oase, ein zauberhaftes Labyrinth an Gärten, laufen vorbei an blühenden, duftenden und schattenspendenden Parzellen, lernen was über Bienen, Vögel und Wildpflanzen, treffen Gartenfreundinnen und Gartenfreunde, die ihr Paradies mit anderen teilen, atmen auf". (Gerth-Wefers, 2022). So schreibt eine Jurorin über ihr Erleben auf der Tour durch die preisgekrönten Kleingartenanlagen...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 12/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=534++86++531++430++93++699++709++409&no_cache=1