Grundlage für die Entwicklung der Berliner Kleingärten erarbeitet

Kleingartenentwicklungsplan Berlin 2030

von

Foto: Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz

In Berlin gibt es rund 71 000 Kleingartenparzellen in 877 Kleingartenanlagen mit einer Gesamtfläche von rund 2900 Hektar. Die Kleingärten nehmen rund 3 Prozent der gesamten Stadtfläche ein, davon befinden sich circa drei Viertel im Eigentum des Landes Berlin. Keine vergleichbare Metropole hat eine so große Anzahl an privat nutzbaren Gärten im unmittelbaren Einzugsbereich der Innenstadt.Im ersten Flächennutzungsplan (FNP) für das wiedervereinigte Berlin, der im Jahr 1994 vom Berliner Abgeordnetenhaus beschlossen wurde, wurden rund 700 Hektar...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 01/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=534&no_cache=1