Sie stärkt Klimaanpassung, Erholung, Gesundheit und lokale Identität

Kleinste raumplanerische Maßnahme: einen Baum pflanzen

von ,

Foto: Johannes Marburg, Genf

Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen war vor 20 Jahren, der zweitbeste Zeitpunkt ist heute". Wem dieses Zitat zuzuschreiben ist, wissen wir nicht. Bäume sind zwar nur ein Aspekt für eine klimaoptimierte Stadtplanung, aber an ihnen vereint sich im Kleinen, was die Stadtplanung im Großen ausmacht: Platz im Untergrund, Luftraumprofil, Beitrag für die Biodiversität, die Klimaanpassung und die lokale Identität, Beitrag für unsere Erholung und Gesundheit, Maßnahmen, die an die lokalen Gegebenheiten und an das zu erwartende Klima ausgerichtet...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 12/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=456++465++641++193++710++330++426&no_cache=1