
Foto: TreeConsult Gauting
Im städtischen Baumbestand wird fortlaufend Kohlenstoff gespeichert - aber in welcher Größenordnung und wie dauerhaft? Mit neuen, auf das städtische Umfeld angepassten Biomassefunktionen kann die CO2-Senkenleistung auf Basis von Baumkatasterdaten einfach rechnerisch abgeschätzt werden. Exemplarisch wird die Entwicklung für die Liegenschaften einer Wohnungsbaugesellschaft im Raum München zwischen 2007 und 2019 dargestellt.Bäume sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Ohne Zutun des Menschen speichern sie Kohlenstoff und binden damit CO2. Ein...