Wissenschaftlich fundierte Schätzungen anhand von Baumkatasterdaten

Kohlenstoffspeicherung und CO2-Senkenleistung im urbanen Baumbestand

von ,

Foto: TreeConsult Gauting

Im städtischen Baumbestand wird fortlaufend Kohlenstoff gespeichert - aber in welcher Größenordnung und wie dauerhaft? Mit neuen, auf das städtische Umfeld angepassten Biomassefunktionen kann die CO2-Senkenleistung auf Basis von Baumkatasterdaten einfach rechnerisch abgeschätzt werden. Exemplarisch wird die Entwicklung für die Liegenschaften einer Wohnungsbaugesellschaft im Raum München zwischen 2007 und 2019 dargestellt.Bäume sind wichtige Kohlenstoffspeicher. Ohne Zutun des Menschen speichern sie Kohlenstoff und binden damit CO2. Ein...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 04/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=465++641++193++710++677++476&no_cache=1