
Abbildung: Sachverständigenbüro Leitsch
Urbane Baumbestände weisen eine Vielzahl von Wohlfahrtswirkungen auf. Sie verbessern das Stadtklima und die Luftqualität, bieten Lebensraum für Tiere, entlasten die Kanalisation durch Wasserspeicherung, dienen als Wind- und Lärmschutz und tragen zur Raumgestaltung und Naherholung bei. Umso wichtiger ist es, den Bestand langfristig zu erhalten und in seinem Aufbau und Zusammensetzung zielgerecht zu entwickeln. Dafür benötigt es neben einer klaren Definition, was sich der jeweilige Baumeigentümer als Zielstellung setzt, auch eines...