
Foto: Hendrikje Schreiter
Kalkmagerrasen oder Kalktrockenrasen sind verschwindende Standorte in West-, Ost- und Mitteleuropa. Diese sind durch menschliche Bewirtschaftung in Form von Weiden und anderem entstanden. Der basische Boden des Trockenrasens enthält geringere Nährstoffgehalte, vor allem bei Phosphor und Stickstoff: (20 mg/kg P2O5 und rund 4 mg/kg Stickstoff (umgerechnet aus Briemle, 2006). Diese Standorte fördern eine große Vielfalt der Flora und Fauna, sind reich an bunt blühenden Pflanzen, Laufkäfern, Wanzen, Fliegen, Heuschrecken und Schmetterlingen. Eine...