Wie ein urbaner, geschützter Raum trotz Verkehr entsteht

Lebensraum Stuttgarter Gleis

von ,

Foto: Hendrikje Schreiter

Kalkmagerrasen oder Kalktrockenrasen sind verschwindende Standorte in West-, Ost- und Mitteleuropa. Diese sind durch menschliche Bewirtschaftung in Form von Weiden und anderem entstanden. Der basische Boden des Trockenrasens enthält geringere Nährstoffgehalte, vor allem bei Phosphor und Stickstoff: (20 mg/kg P2O5 und rund 4 mg/kg Stickstoff (umgerechnet aus Briemle, 2006). Diese Standorte fördern eine große Vielfalt der Flora und Fauna, sind reich an bunt blühenden Pflanzen, Laufkäfern, Wanzen, Fliegen, Heuschrecken und Schmetterlingen. Eine...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2023 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=706++85++31++337++30++454&no_cache=1