Dachbegrünung

Leitfaden für regionaltypische Biodiversität

ZinCo Hochschule Osnabrück Dachbegrünung
Der Leitfaden dient als Wissensgrundlage für extensive Dachbegrünung mit gebietseigenen Wildpflanzen. Abbildung: HS Osnabrück

Dachbegrünung hat sich in der nachhaltigen Stadtentwicklung etabliert. Ihre ökologische Wertigkeit kann ganz unterschiedlich aussehen und ist abhängig von der Artenvielfalt der Flora und Fauna. Als Vorreiter forscht ZinCo seit vielen Jahren gemeinsam mit der Hochschule Osnabrück im Bereich der Biodiversität und wirft den Blick noch ein bedeutsames Stück weiter, nämlich auf die regionaltypische Biodiversität. Nun ist als Ergebnis des Forschungsprojekts RooBi ("Roofs For Biodiversity") ein "Leitfaden für die Praxis" erschienen.

Der Leitfaden dient allen Interessierten aus Stadt- und Landschaftsplanung, Garten- und Landschaftsbau und Naturschutz als einmalige Wissensgrundlage über extensive Dachbegrünung mit gebietseigenen Wildpflanzen. Im Fokus des Forschungsprojektes RooBi stehen Nordwestdeutsche Sandtrockenrasen. Zu den eigenen Versuchsflächen an der Hochschule Osnabrück kamen 10.000 Quadratmeter Erprobungsfläche auf dem Hallendach der Friedrich Lütvogt GmbH & Co. KG Mineralbrunnenbetrieb im niedersächsischen Wagenfeld hinzu. Diese unterstehen im Rahmen des Folgeprojekts "DaLLi - extensive Dachbegrünungen in urbanen Landschaften als Lebensraum für Insekten" einem langfristigen Monitoring.

Mit dem "Leitfaden für die Praxis" glückt nun der Sprung aus der Forschung in die Anwendung, denn er enthält wichtige Informationen über die Artenauswahl und Beschaffung geeigneter Wildpflanzen (Saatgut/Rechgut). Darüber hinaus geht es um vegetationstechnische Anforderungen dieser Wildpflanzen zum Beispiel hinsichtlich Schichtaufbau, Substratart / -höhe, Wasserbedarf und Pflege. Regionaltypische Wildpflanzen stellen immer auch ein spezielles Nahrungsangebot für regionaltypische Tierarten dar, zum Beispiel für Wildbienenarten. Daher informiert der Leitfaden auch über Biodiversitäts-Module wie Totholz, Sandlinsen, Kiesbeete und Wasserflächen, die Insekten und Vögel als Lebensraum dienen. Schließlich spricht der Leitfaden auch finanzielle Fördermöglichkeiten und andere Praxisbeispiele an, wie das "Hamburger Naturdach".

Ralf Walker

Kostenloser Download des Leitfadens unter bit.ly/3iABEfJ.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Landschaftsarchitekt:in / Landschaftsplaner:in..., Bremen  ansehen
Ingenieur/-in im Bereich Planung, Neubau, Pflege:..., Berlin  ansehen
Ingenieur (m/w/d) im Bereich Bodenschutz und..., Osterholz-Scharmbeck  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen