Mikro- und Minibagger
Bei wenig Platz vielseitig einsetzbar
Der SY10U (1-Tonne-Einsatzgewicht) wird von einem Kubota-Dieselmotor angetrieben, der 8,8 Kilowatt bei 2200 Umdrehungen pro Minute liefert. Trotz seiner geringen Größe überzeugt die Maschine mit einer hohen hydraulischen Leistung und einem standardmäßigen Schaufelvolumen von 25 Litern.
Diese kompakte Maschine mit Kurzheck ohne Überstand wurde speziell für kleinste Baustellen, enge Gärten und schwer zugängliche Arbeitsbereiche entwickelt. Das hydraulisch verstellbare Fahrwerk lässt sich von schmalen 745 auf bis zu 1100 Millimeter verbreitern. Dadurch kann der SY10U mühelos durch Haustüren oder schmale Passagen fahren. Bei anspruchsvollen Hubarbeiten oder unebenem Gelände lässt sich das Fahrwerk per Knopfdruck auf maximale Breite ausfahren, um die Standfestigkeit zu verbessern.
Auch die Minibagger-Flotte von Sany wurde weiterentwickelt. Der SY26C bietet dank des versetzten Oberwagens eine zehn Prozent höhere Stabilität und bringt mehr Komfort durch eine optimierte Kabinenstruktur. Der SY35C wurde umfassend überarbeitet und bietet nun eine um bis zu 30 Prozent gesteigerte Tragkraft. Die optimierte Türarretierung sorgt dafür, dass die Tür nun sicher innerhalb des Schwenkradius bleibt, wodurch die Bedienung erleichtert und das Risiko von Beschädigungen reduziert wird. Durch strukturelle Anpassungen bieten SY26C und SY35C jetzt über 15 Prozent mehr Standfestigkeit.
Mit dem SY35E stellt Sany außerdem die vollelektrische Alternative der 3,5-Tonnen-Klasse vor. Diese Maschine bietet die Lösung für Baustellen in urbanen Gebieten, bei denen geräuscharmer und emissionsfreier Betrieb entscheidend ist. Dank der Lithium-Eisenphosphat-Technologie mit einer Akkukapazität von mehr als 3500 Ladezyklen arbeitet die Maschine bis zu sechs Stunden mit einer einzigen Batterieladung.
Der gesamte Antriebsstrang ist nahezu wartungsfrei und reduziert die Betriebskosten um bis zu 80 Prozent, indem die Wartung des Dieselmotors entfällt. Über einen Universal-Adapter kann der SY35E flexibel an verschiedenste Lademöglichkeiten angeschlossen werden: im privaten über den Wechselstromadapter (AC 230 V Ladezeit 9 h), industriell über den Wechselstromadapter (AC 400V Ladezeit 2,5 h), Automotive über die Gleichstrom-Schnellladung innerhalb von 1,5 Stunden.
>FN 619
SUG-Stellenmarkt
