Sitzelemente
Neugestaltung im Naherholungsgebiet

Seit seiner Entstehung in den 1970er Jahren hat sich allerdings kaum etwas verändert. Die Einrichtungen sind veraltet. Wie vielerorts in den Niederlanden hat das durch eine Pilzerkrankung hervorgerufene Eschensterben zu umfangreicher Abholzung und Entwaldung geführt. Diese Entwicklung wurde in Kombination mit den Plänen für eine neue Autobahn, die das Gelände in Form eines halbversenkten Tunnels durchqueren sollte, zum Auslöser für eine umfassende Neugestaltung.
Das nach Plänen der Landschaftsarchitekten von Hosper verbesserte Lage Bergse Bos besteht aus drei Teilbereichen – Bosrand (Waldrand), Eilandenrijk (Inselreich) und Park.
In den vom Eschensterben betroffenen Bosrand-Gebieten pflanzte man eine nachhaltige Mischung aus Baum-, Strauch- und Wiesenarten an, die Waldkrankheiten besser gewachsen sind und den Wald klimabeständiger machen. Ein Lehrpfad für Kinder schlängelt sich durch das Gebiet. Neue Sitzelemente am Wegesrand laden zum Verweilen und Entspannen ein. Man entschied sich für die rustikale Rough&Ready-Produktreihe von Streetlife. Im Bosrand-Bereich kamen Rough&Ready Linear-Bänke aus FSC-zertifiziertem Hartholz in Kombination mit pulverbeschichteten Metallträgern in TwoTone Cortenstahl-Optik zum Einsatz.
Das Eilandenrijk ist ein dynamischer und ökologisch attraktiver Sumpfwald. Indem man den Wasserspiegel anhob, gelang es, ein abwechslungsreiches Gebiet mit nassen und höher gelegenen, trockenen Bereichen zu schaffen. Ein Wanderweg verbindet kleine Inseln mithilfe von Brücken und führt an besonderen Erlebnisobjekten vorbei, während die passenden Rough&Ready-Sitzelemente so positioniert sind, dass Besucher die besonderen Aussichtspunkte genießen können.
Der Park wurde letztendlich um den Teich herum und auf dem Hügel des neuen, halbversenkten und mit Baum-, Strauch- und Wiesenarten begrünten Autobahntunnels angelegt. Ein befestigter, leicht begehbarer Weg führt durch den Park und am Wasser entlang und bietet ein abwechslungsreiches Bild von blühenden Wiesen, gepflegtem Rasen und Wald. Hier bieten Picknicksets und geschwungene Bänke von Streetlife Parkbesuchern die Möglichkeit, sich am Wasser zu entspannen oder sogar zu grillen.
SUG-Stellenmarkt
