Wie mit Bürgerbeteiligung naturnahe Wildblumenflächen entstanden

Ökologisches Musterquartier im Prinz-Eugen-Park

von

Foto: Reinhard Witt

Es wird ja viel von Nachhaltigkeit gesprochen diese Tage. Man nimmt gerne das Wort Biodiversität in der Stadt in den Mund, beschwört das Artensterben und will ganz heftig gegen den Klimawandel arbeiten. Wir hören von insektenfreundlichen Pflanzen, diskutieren die Vor- und Nachteile heimisch versus exotisch, denken über Tierökologie nach. Doch genauer betrachtet sind das oft nur Ideen, Wünsche oder falsch verstandene Umsetzungen. Die Wirklichkeit hält nicht mit den oft ungenau definierten Ansprüchen mit. Hier ein Projektporträt, was viele dieser...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 06/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=51++50++492++85++31++527++63++242++237&no_cache=1