Internationale Studie

Olivenhaine im Moseltal? Mittelmeerklima für Mitteleuropa prognostiziert

Foto: Campomalo, pixelio.de

Drucksysteme, die für Ostwinde verantwortlich sind und für heißere Sommertage über Mitteleuropa sorgen, könnten häufiger auftreten, während Westwinde, die dem europäischen Kontinent milde Temperaturen und Feuchtigkeit bringen, seltener werden könnten, erläutert Doktorand Pedro Lormendez von der Bergakademie TU Bergakademie Freiberg die Ergebnisse eines eu-geförderten Klimaforschungsprojekts, an dem auch Forscher des französischen Wetterdienstes Météo-France teilnehmen. Für die Prognose dieses Szenarios hat Lormendez mit seinen Kollegen...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 03/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=465++315++287++522++424++511&no_cache=1