
Foto: Campomalo, pixelio.de
Drucksysteme, die für Ostwinde verantwortlich sind und für heißere Sommertage über Mitteleuropa sorgen, könnten häufiger auftreten, während Westwinde, die dem europäischen Kontinent milde Temperaturen und Feuchtigkeit bringen, seltener werden könnten, erläutert Doktorand Pedro Lormendez von der Bergakademie TU Bergakademie Freiberg die Ergebnisse eines eu-geförderten Klimaforschungsprojekts, an dem auch Forscher des französischen Wetterdienstes Météo-France teilnehmen. Für die Prognose dieses Szenarios hat Lormendez mit seinen Kollegen...