
Foto: RVR
Der Niedergang der Montanindustrie hinterließ in den 1970er und 1980er-Jahren im Ruhrgebiet mehrere Tausend Hektar Flächen aufgelassener, ehemaliger Produktionsanlagen. Die Antwort der Landesregierung NRW auf diese Entwicklung war für das Ruhrgebiet das Strukturprogramm der Internationalen Bauausstellung (IBA) Emscher Park, die 1989 ihre Arbeit aufnahm. Sie war auf zehn Jahre befristet und verstand sich als "Werkstatt für die Zukunft alter Industriegebiete". Sie setzte Impulse und gab Beispiele für die Verbesserung der ökologischen,...