Verschattung
Pflanzensegel mit Sitzplätzen
Das Frankfurter Office for Micro Climate Cultivation, kurz OMC°C, hat im letzten Jahr mit seinem Verd° System versucht, die drei Aspekte zusammenzubringen. Nun wurde das System weiterentwickelt und es kommen drei nutzungsspezifische Varianten auf den Markt. Den Anfang macht die freistehende Version Verd° Space, deren schräg eingehängte Pflanzensegel für eine größtmögliche Schattenfläche sorgen. Die Module lassen sich individuell zu größeren Strukturen kombinieren.
Verd° Space dient der Verschattung von öffentlichen Plätzen und Verkehrswegen. Die Anlage ist frei im öffentlichen Raum positionierbar und statisch autonom. Die Fundamente müssen nicht im Boden verankert werden und können zudem als Sitzmöbel dienen. Durch die schräge Anordnung der Segel lässt sich die Schattenfläche maximieren – beispielsweise auf rund 850 Quadratmeter bei einer Anlage mit zehn Netzen und einer Grundfläche von 10 x 14 Metern. Die Konstruktion ist knapp zehn Meter hoch – charakteristisch sind die eingehängten Grünflächen, die aus Hanfnetzen bestehen, welche von einjährigen, schnellwachsenden Kletterpflanzen berankt werden. Die Durchgangshöhe von drei Metern ermöglicht dabei eine flexible Nutzung des überspannten Raums.
Verd° Space gibt es in zwei Versionen: Verd° Space | Bridge und Verd° Space | Triangle. Bridge ist eine leichte Stahl-/Holzkonstruktion, welche sich in alle Richtungen erweitern lässt. Durch ihr geradliniges Design bereichert sie auf zurückhaltende Art Straßenzüge und öffentliche Plätze – im Sommer als üppige, schwebende Grünanlage; nach der Ernte von Netzen mit Pflanzen im Herbst und bis zur Neubestückung im Frühjahr als ästhetische Struktur im Stadtraum. Triangle ist statisch wie konstruktiv auf das Material Holz ausgelegt. Das Leichtbau-Tragwerk besteht aus schlank dimensionierten Balken, die sich in Dreiecksverbindungen gegenseitig aussteifen. Neben zertifiziertem Holz und den kompostierbaren Pflanzen kommen textile Pflanzgefäße und Netze aus Flachsgarn zum Einsatz. Damit besteht Triangle zu 80 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen. Durch ihre skulpturale, in sich geschlossene Form sorgt die schattenspendende Anlage insbesondere in öffentlichen Situationen für Aufmerksamkeit und schafft kühle Orte für Stadtbewohner:innen.
Seit 2023 erprobte OMC°C den ersten Prototyp von Verd° in der Frankfurter Innenstadt. Seither konnte das Büro Einsichten bezüglich Statik, Schattenwurf und Konstruktion gewinnen. Die wichtigste Erkenntnis: Das System an sich funktioniert.
SUG-Stellenmarkt
Unterschiedliche Nutzungsszenarien
Gleichzeitig wurde deutlich, dass für unterschiedliche Nutzungsszenarien und Anforderungen jeweils eigene Verd° Strukturen gebraucht werden. In Zusammenarbeit mit Diez Office und den Ingenieur:innen von Bollinger+Grohmann wurde das System in diese Richtung weiterentwickelt. So entstanden zwei weitere Produktvarianten: Verd° Kids ist insbesondere für die Spielbereiche von Kindergärten und Schulen konzipiert, Verd° Facade verschattet und kühlt Gebäudehüllen im Neubau und Bestand.
Für das London Design Festival, das vom 14. bis 22. September 2024 stattfand, hat Diez Office zusammen mit OMC°C und dem American Hardwood Export Council (AHEC) eine Variante von Verd° Space | Triangle aus Amerikanischer Roteiche entwickelt. Die Struktur des Projekts mit dem Namen "Vert" besteht aus einer Reihe von Holzdreiecken, in die biologisch abbaubare Netze eingehängt sind.
Wie bei allen Varianten des Verd° Systems dienen diese als Rankhilfe für die Kletterpflanzen, die in textilen Pflanzgefäßen an der Basis jedes Netzes wurzeln. Die Segel sind mit rund 20 verschiedenen Pflanzenarten begrünt und bilden im Idealfall ein lebendiges Ökosystem, das die lokale Artenvielfalt bereichert, als Lebensraum für Insektenpopulationen dient, die Stadtlandschaft ästhetischer macht und einen kühlen Raum bietet, in dem sich die Besucher:innen treffen und entspannen können – bei "Vert" sogar in eingehängten Hammocks (Hängematten).
- Themen Newsletter Stadtmöblierung bestellen
- Themen Newsletter Stadtgrün bestellen
- Themen Newsletter Stadtplätze bestellen
- Themen Newsletter Stadtgrün bestellen
- Themen Newsletter Bänke bestellen
- Themen Newsletter Sitzbänke bestellen
- Themen Newsletter Sonnensegel bestellen
- Themen Newsletter Sonnenschutz bestellen