Innovative Technologie für staubfreies Arbeiten

Präzise Schnitte ohne Feinstaub

Bei Umbau- und Sanierungsarbeiten ist Präzision entscheidend, um das umliegende Mauerwerk zu schützen. Dies lässt sich mit größeren Geräten wie Diamantsäge oder Winkelschleifer nicht immer bewerkstelligen. Zudem sorgen insbesondere letztere für ein hohes Staubaufkommen, was zu Erkrankungen der Atemwege führen kann. Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Universaltool AS200X entwickelt, das nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist.
Arbortech Industries Sägen Kleingeräte und Werkzeuge
Um besonders genaue und tiefe Schnitte ohne Vorarbeiten zu ermöglichen, hat der Werkzeughersteller Arbortech das Universaltool AS200X entwickelt, dass nun erstmals auch kabellos in der Variante BA200X erhältlich ist. Foto: Arbortech Industries

Hierfür ist das australische Unternehmen eine Lizenz- und Liefervereinbarung mit dem Branchenführer Stanley Black & Decker eingegangen: Deren AXS0721B 54 Volt XR Flexvolt Akkus von Dewalt sind nun Antrieb für die Allsaw-Technologie, die für ein präzises Schneiden ohne Überschnitt sorgt. Anders als etwa Winkelschleifer sorgt das Schneidsystem von Arbortech dafür, dass so gut wie kein feiner Staub entsteht. Und dank der Präzision und Werkzeugkontrolle sind die AS200X/BA200X auch für Sanierungsarbeiten im Denkmalschutz zugelassen. Mit dem werkzeuglosen Schnellwechselsystems lassen sich Klingen unkompliziert tauschen, um Backsteine, Mörtel, Holz und Baumwurzeln präzise mit einem Werkzeug bearbeiten zu können.

Werkzeugen wie Winkelschleifer, Flex oder andere große Sägen fehlt es an Präzision, um punktgenaue Schnitte zu setzen, die das umliegende Mauerwerk nicht beeinträchtigen. Zudem arbeiten sie abrasiv und sorgen für eine große Staubentwicklung, wobei feine Partikel herausgeschleudert werden, die lungengängig sind und somit ein Gesundheitsrisiko darstellen. Hinzu kommt, dass viele Tools kabelgebunden sind, was für unnötige Verzögerungen sorgen kann: "Der Komfort eines kabellosen Geräts ist von unschätzbarem Wert, insbesondere auf größeren Baustellen, wo die Suche nach Steckdosen oder das Handling langer Kabel unpraktisch sind", weiß Udo Arens, Verkaufsleiter bei der Arbortech Europe GmbH. Damit diese Probleme nicht länger zum Alltag für Fassadenbauer, Sanierer und Landschaftspfleger gehören, hat Arbortech seine bewährte Stein- und Fugensäge überarbeitet und sowohl als kabelgebundene als auch Akku-betriebene Version auf den Markt gebracht.

Während die kabelgebundene AS200X von einem 1500-Watt-Motor von Dewalt angetrieben wird, nutzt die kabellose Variante BS200X das AXS0721B 54 Volt XR Flexvolt-System. Verantwortlich für das präzise Bearbeitungsergebnis ist wiederum das patentierte Schnittsystem aus dem Hause Arbortech. "Statt eines rotierenden Sägeblatts kommen bei der AS200X und BA200X zwei gegenläufige Klingen zum Einsatz, die das Mauerwerk sorgfältig zerschlagen und gleichzeitig ausschaben", beschreibt Arens. Dadurch entstehen hochpräzise, glatte Schnitte entlang der kompletten Schnitttiefe, die bis zu 17 Zentimeter betragen kann. Anders als bei großen Sägeblättern sind so auch direkte Einsteckschnitte, also ein bündiges Einschneiden in die Wand, möglich. Selbst Fugen können sorgfältig ausgeschnitten werden, wodurch beispielsweise die Entnahme einzelner Ziegelsteine möglich ist.

Hohe Flexibilität dank werkzeuglosem Schnellwechselsystem

Für ein noch feineres Arbeiten gibt es neben den standardmäßigen Allzweckklingen spezielle Einstech- sowie Fugenpräzisionsklingen und weiteres Schneidwerkzeug, das je nach Anwendung gewählt werden kann. Das neue Schnellwechselsystem vereinfacht diesen Prozess: Der Quick-Switch-Mechanismus ist ergonomisch ausgelegt und in die Säge selbst integriert, so dass zügig zwischen verschiedenen Spezialsägeblättern gewechselt werden kann. Anstatt wie sonst die Klingen unter Einsatz von Werkzeug auszutauschen, hält das Verriegelungssystem die Sägeblätter sicher und fest an ihrem Platz.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Fachkraft (m/w/d) für Naturschutz z. B.:..., Jever  ansehen
Diplom-Bauingenieur/in (m/w/d) (FH), Bachelor..., Winnenden  ansehen
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen
Arbortech Industries Sägen Kleingeräte und Werkzeuge
Neben Mauerwerk schneidet die BA200X auch andere Materialien, selbst im Boden eingegrabene Wurzeln. Quelle: Arbortech Industries

Sicherheit besteht aber nicht nur beim Schnellwechselsystem. Die patentierte Schneidtechnik verhindert das Steckenbleiben und Zurückschlagen des Werkzeuges. Zusätzlich sorgt das ergonomische Design mit einem verstellbaren Griff für mehr Kontrolle und lässt den Handwerker das Allzwecktool gleichmäßig führen. "Maurer die zudem darauf achten müssen, dass so gut wie kein Staub am Arbeitsort auftreten soll, können den Heavy Duty Staubauffangtrichter mit wenigen Handgriffen aufsetzen. Die Staubmanschette umschließt den Schnittbereich und fängt den größeren Schutt direkt auf, der dann wiederum an einen angeschlossenen Sauger geführt werden kann", so Arens.

Mit den neuen Geräten sollen möglichst viele Gewerke angesprochen werden. So profitieren Maurer von der sauberen Schnitttechnik, Denkmalpfleger schätzen die staubarme und präzise Arbeitsweise, die empfindliche historische Strukturen bewahrt und den Einsatz in sensiblen Bereichen ermöglicht. Für Badsanierer bietet die kompakte, kabellose Bauweise maximale Bewegungsfreiheit, auch in engen Räumen. "(. . . ) Garten- und Landschaftsbauer können die robuste Leistung und Präzision für Arbeiten im Außenbereich wie das Beseitigen von Wurzelwerk nutzen – ganz ohne die Einschränkungen eines Kabels", so Arens.

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen