Preisverleihung
Goldener Ginkgo geht 2025 an Rüdiger Dittmar, Leipzig

Ausgezeichnet wird Dittmar für seine herausragenden Projekte zur Gestaltung des öffentlichen Raums. Der Preis wird am 13. Oktober in Leipzig überreicht. Traditionsgemäß sponsert der Patzer Verlag die Preisverleihung mit der goldenen Ginkgo-Nadel, die Baumschule Bruns Pflanzenexport spendet alljährlich einen Ginkgo-Baum, der zur Preisverleihung gepflanzt wird.
Seit zehn Jahren ist der gebürtige Hesse Dittmar in Leipzig tätig. Zuvor war er knapp neun Jahre Leiter des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen in Koblenz. Der heute 57-Jährige hatte dort unter anderem das Gesamtkonzept zur Sanierung der historischen Rheinanlagen entwickelt und wirkte verantwortlich an der erfolgreichen BUGA 2011 mit 3,5 Millionen Besucher:innen mit. Die Stadt Leipzig gewann 2022 mit dem Projekt Rietzschkeaue, einer multifunktionalen Retentionsfläche, den Bundespreis Stadtgrün. In jüngster Zeit hat sich Dittmar vor allem für eine Novellierung des Baugesetzes stark gemacht, das Grundsätze der „Neuen Leipzig Charta“ beinhalten sollte. Auch warb er dafür, dass Kommunen eigenständiger zu Klimaanpassungsmaßnahmen im Rahmen ihres Selbstverwaltungsrechtes tätig werden können. Wichtiges Anliegen ist ihm auch, dass es mit der Praxis abgestimmte Maßnahmenpakete und ein einfaches Beantragungs- und Abrechnungsprocedere bei der Förderung von Stadtgrün geben soll.
Rüdiger Dittmar studierte am Fachbereich Architektur, Stadt- und Landschaftsplanung der Universität Gesamthochschule Kassel und schloss dieses Studium als Dipl.-Ing. Landschaftsplanung ab. Seinen Abschluss als Dipl.-Forstwirt hatte er zuvor während seines Studiums an der Georg-August-Universität Göttingen erlangt. Nach ersten beruflichen Stationen in der baden-württembergischen Forstverwaltung und im Kieler Umweltschutzamt wurde er 2001 stellvertretender Leiter des Fachdienstes Grün- und Freiflächen in Solingen bis er 2006 nach Koblenz wechselte. Seit vielen Jahren arbeitet er ehrenamtlich unter anderem für die Gartenamtsleiterkonferenz, deren Präsident er seit Mai 2022 ist.
Auch in der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau, FLL, ist Dittmar in verantwortlicher Position tätig – sowohl im FLL-Regelwerksausschuss Freiflächenmanagement als auch im FLL-Arbeitskreis Nachhaltigkeit von Freianlagen. Seit 2016 ist Rüdiger Dittmar als Präsidialbeisitzer Mitglied des FLL-Präsidiums. mk
SUG-Stellenmarkt
