Neuheiten im Überblick
Professionelle Pflege in städtischen Grünanlagen
von: Dr. Andrea BrillFür tägliche Reinigungsarbeiten auf Fuß- und Radwegen im innerstädtischen Bereich bietet die Kehrmaschine Swingo 200+ von Aebi Schmidt Unterstützung mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Optionale Anbaugeräte erlauben Aufgaben wie das Räumen und Sprühen im Winterdienst, Sinkkastenreinigung, Hochdruckreinigung und Wildkrautbekämpfung. Die Swingo 200+ verfügt über ein 2- oder 3-Besensystem mit gezogenem Saugschacht. Ein integriertes Druckumlaufwassersystem schont Ressourcen durch Wasserrückgewinnung. Dank des Koanda-Umluftsystems arbeitet die Maschine nahezu ohne Feinstaubemission.
Der hydrostatische Fahrantrieb mit elektrischer Parkbremse und Berganfahrhilfe bieten zusätzliche Erleichterungen. Der Hersteller verspricht eine hohe Saugleistung bereits bei geringer Dieselmotordrehzahl. Die Kabine verfügt über ergonomische Bedienelemente, eine einstellbare Lenksäule sowie einen gefederten Fahrersitz mit individueller Einstellmöglichkeit sowie AGR ("Aktion Gesunder Rücken"). In Sachen Feinstaub erfüllt die Swingo 200+ mit jeweils vier Sternen das beste Level der PM10/PM2,5 Zertifizierung. Durch die Kombination des Koanda-Umluftsystems und des Druckumlaufwassersystems kann der Feinstaubausstoß um bis zu 70 Prozent verringert werden.
Dank modularer Ausstattung und optionalen Erweiterungsmöglichkeiten kann die Kehrmaschine an individuelle Bedürfnisse angepasst werden. Die Swingo 200+ ist in zwei Varianten erhältlich: als 2-Besensystem und als 3-Besensystem. Das 2-Besensystem gewährleistet mit unabhängig voneinander steuerbaren Tellerbesen eine hohe Beweglichkeit in jeder Kehrsituation. Zwei stabile Besenarme mit integrierten Anfahrpuffern ermöglichen Kehrbreiten bis zu 2900 Millimeter. Das 3-Besensystem mit frei bewegbarem Frontbesenarm bietet eine Kehrbreite bis zu 2600 Millimeter. Links-Rechts-Ausrichtung des Frontbesens ist ebenso möglich wie Kehren auf zwei Ebenen oder schwerer Wildkrautbeseneinsatz.
Mähen von großen Grünflächen
Das Mähen von großen Rasenflächen verlangt nach leistungsstarken Mähmaschinen. Hier bietet Kubota mit der FC4-501 etwas Passendes: Der 4-Zylinder-Dieselmotor des Herstellers verbindet Leistung mit aktueller Einspritztechnik, welche die Emissionen und den Verbrauch senkt. Der 40-Liter-Kraftstofftank ermöglicht zudem kontinuierliches Arbeiten mit weniger Tankstopps. Das HST-Getriebe trägt mit einigen Komponenten zur Leistung des Mähers entscheidend bei.
Die Mähwerke des FC4-501 sorgen für Schnittqualität und Produktivität. Voluminöse Grasaufnahme ist durch den großen Grasfangbehälter gewährleistet: Die Grasaufnahme mit Hochentleerung hat ein Fassungsvermögen von 1300 Litern. Die Mähmaschine FC4-501 fährt mit einem 4-Zylinder-Motor der Abgasstufe V und schafft bis zu 37 Kilowatt (50 PS). Mit Hydrostatischem Allradantrieb, einem Mähwerk mit 59" (150 cm)-Sichelmäher oder 61" (160 cm)-Schlegelmäher, Heckauswurf und zentraler Absaugung durch integrierte Turbine ist die Maschine gut geeignet für die tägliche Mäharbeit in städtischen Grünanlagen.
Für komfortables Arbeiten sollen weitere Ausstellungsmerkmale sorgen: die Vibrationsdämpfung des Fahrerplatzes mit Hilfe von Silentblöcken, der gepolsterte Bodenbelag, der Komfortsitz mit ergonomischer Armlehnenkonsole, die Staufächer mit USB-Lademöglichkeit und die hindernisfreie Sicht bis zum Mähwerk.
Auch für Sicherheit der Maschine ist gesorgt: Der FC4-501 bietet sicheren Zugang zu allen Bereichen zwecks Kontrolle und Wartung. Über das externe Bedienfeld kann man den Grasfangbehälter und den Fahrerstand anheben. Beide werden durch ein Sperrventil und durch Sicherheitsverriegelungen in der angehobenen Position gesichert. Durch einen zusätzlichen elektro-hydraulischen Antrieb kann diese Funktion auch bei abgestelltem Motor ausgeführt werden.
Professionelle Baumpflege
Neben der Reinigung öffentlicher Plätze und dem Mähen von innerstädtischen Grünflächen ist die Baumpflege ein arbeitsintensives Feld in der Pflege des städtischen Grüns. Dabei unterstützt beispielsweise der Akku-Hoch-Entaster HTA 160 von Stihl. Das leistungsstärkste Gerät dieser Kategorie von Stihl verfügt über einen besonders führungssteifen Teleskop-Schaft mit Schnellverstellung, sodass die Gesamtlänge zwischen 285 und 405 Zentimetern variiert werden kann. In Verbindung mit der aus Führungsschiene Rollomatic E Mini und Sägekette 1/4" PM 3 bestehenden Schneidgarnitur können professionelle Baumpfleger sowie Mitarbeiter von Kommunen und in der Land- und Forstwirtschaft so Äste und Totholz in luftiger Höhe sicher vom Boden aus erreichen und sauber entfernen.
Der Akku-Hoch-Entaster lässt sich mit dem ergonomischen Bediengriff komfortabel steuern und zeichnet sich dank des leichten Magnesiumgetriebes durch ein geringes Gewicht aus. Sein durchzugstarker EC-Motor arbeitet leise und dank des hohen Drehmoments vibrationsarm; ein einfach zu reinigender Luftfilter sorgt für Motorkühlung und Lebensdauer. Dank des niedrigen Betriebsgeräusches ist kein Gehörschutz erforderlich und auch das Umfeld wird nicht durch Lärm gestört.
Seine Energie bezieht der HTA 160 von einem 36-Volt-Lithium-Ionen-Akku aus dem Stihl AP-System. Dieser wird in den Akkuschacht im Gehäuse eingesteckt und gewährleistet so zusätzlich zur Energieversorgung auch eine gute Balance. Empfohlen wird der AP 300 S, der dem Gerät mit einer Akkuladung ausreichend Energie für eine Einsatzzeit von bis zu 70 Minuten bereitstellt. Das für professionelle Anwendungen konzipierte Gerät kann auch bei Regen und Nässe eingesetzt werden.
Eine Peilleiste auf dem Kettenraddeckel des Entasters unterstützt das exakte Ansetzen der Schneidgarnitur in der Höhe und der angegossene Asthaken vereinfacht das Entfernen des losen Schnittgutes aus dem Baum. Der robuste Akku-Hoch-Entaster hat eine Führungsschiene mit einer Schnittlänge von 30 Zentimetern und der schmalen Sägekette 1/4" Picco Micro 3 (PM3). Diese Schneidgarnitur verspricht laut Hersteller eine hohe Schnittleistung sowie ein sauberes Schnittbild und gestattet es, auch stärkere Äste präzise abzusägen. Alternativ kann auch die STIHL 3/8" Picco Micro Mini 3 (PMM3) verwendet werden.
Das Gerät verfügt über einige praktische Details für mehr Arbeitskomfort: Der Akku-Hoch-Entaster lässt sich über einen ergonomischen Bediengriff mit LED-Anzeige steuern. Die seitliche Kettenspannung erleichtert das Nachspannen der Sägekette und der seitliche Spanauswurf reduziert die Verstopfungsneigung. Zudem hat der Anwender den Füllstand des halbtransparenten Haftöl-Tanks immer im Blick. Beim Abstellen schützt der serienmäßige Standfuß das Gehäuse vor Bodenkontakt.
Der Akku des Geräts ist IPX4-zertifiziert und somit spritzwassergeschützt, so dass er auch den Einsatz unter widrigen Wetterbedingungen erlaubt. Das Akkusystem umfasst über den Akku-Hoch-Entaster hinaus über 30 weitere Geräte für verschiedenste Anwendungen. Hinzu kommen Akkupacks und rückentragbare Akkus mit unterschiedlichem Energieangebot sowie diverse Ladegeräte.
Zukunftssicheres System für Sport, Golf und Facility Management
Husqvarna hat jüngst die Einführung einer neuen Plattform autonomer Mähroboter für den gewerblichen Einsatz angekündigt. Diese KI-fähige Plattform umfasst drei Mähroboter – Automower 580L EPOS, Automower 580 EPOS und Automower 560 EPOS – ein Trio für die Rasenpflege auf Sportplätzen, Golfplätzen und im Facility Management. Die neuen Mähroboter bieten fortschrittliche autonome Funktionen, kabelloses Mähen und wählbare Schnittmuster. Diese Funktionen ermöglichen es, auch größere Rasenflächen einfach pflegen zu lassen und Zeit sowie Kosten zu sparen.
Durch die KI-Fähigkeit der Plattform können neue Funktionen integriert werden, sobald sie verfügbar sind, wie insbesondere eine Kamera, die Nachtsicht und außergewöhnliche Fähigkeiten zur Hindernisvermeidung bietet. Der Kameraaufsatz wird 2026 verfügbar und mit den drei neuen Modellen kompatibel sein. Nach der Markteinführung wird die neue Plattform darüber hinaus Vorteile wie Kompatibilität mit einem neuen Solarpanel-Ladegerät für abgelegene Standorte bieten, das auf die nahtlose Zusammenarbeit mit der Plattform zugeschnitten ist.
Die drei neuen Mähroboter-Modelle sind auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Nutzer und Nutzerinnen zugeschnitten: Automower 580L EPOS ist auf Golfplätze ausgerichtet und ausgestattet mit einer Low-Cut-Mähscheibe, die eine Schnitthöhe von bis zu zehn Millimetern ermöglicht. So eignet er sich mit seiner Schnittleistung, dem kabellosen Betrieb und den wählbaren Mähmustern zum Mähen von Fairways und Roughs. Das Modell ist für eine maximale Betriebszeit mit Fernstartoptionen optimiert. Er schafft Flächen bis zu 16.000 Quadratmeter (in 48 h).
Der Automower 580 EPOS ist in erster Linie für Sportplätze konzipiert. Er arbeitet kabellos und ist somit einfach zu installieren und zu warten. Der 580 EPOS bietet zusätzliche Flexibilität bei der Bewirtschaftung von Sportrasen, indem er sich auf die spezifischen Anforderungen der Rasenhöhe und der Spielbedingungen anpasst. Darüber hinaus lässt er sich auch per Fernstartfunktion aktivieren, was die Betriebszeit deutlich erhöht. Auch er schafft Flächen bis zu 16.000 Quadratmetern (in 48 h) bei Schnitthöhen zwischen 20–60 Millimeter.
Im Facility Management kommt der Automower 560 EPOS zum Einsatz. Auch dieser Mäher hat eine Fernstartfunktion, die für mehr Flexibilität im Betrieb sorgt. Außerdem verfügt er über eine flexible Vorderradachse, dank der er für hügelige, große und komplexe Landschaften prädestiniert ist, und kann kabelloses mit wählbaren Mustern mähen. Der 560 EPOS schafft bis zu 12.000 Quadratmeter Fläche (in 48 h) und Schnitthöhen zwischen 20 und 60 Millimeter.
Die neuen Mähroboter-Modelle von Husqvarna werden voraussichtlich im März 2025 erhältlich sein.
Dr. Andrea Brill
- Themen Newsletter Kommunaltechnik bestellen
- Themen Newsletter Grünflächenmanagement bestellen
- Themen Newsletter Grünflächenpflege bestellen
- Themen Newsletter Mähmaschinen bestellen
- Themen Newsletter Mähroboter bestellen
- Themen Newsletter Rasenmäher bestellen
- Themen Newsletter Kehrmaschinen bestellen
- Themen Newsletter Reinigung bestellen