Rindenkrankheit bedroht beliebte Stadtbaumart

Pseudomonas: Todesstoß für Hamburgs Rosskastanien?

Die Freie und Hansestadt Hamburg beherbergt derzeit noch über rund 6000 Rosskastanien (Aesculus) in ihrem Stadtgebiet. Die meisten von ihnen sind weißblühend. Foto: Milan, Adobe Stock

Horror-News aus Hamburg: Laut Umweltsenator Jens Kerstan wird die Hansestadt in absehbarer Zeit all ihre Rosskastanien (Aesculus) an die Pseudomonas-Rindenkrankheit verlieren. Das verkündete der Grünen-Politiker auf einer Pressekonferenz, bei der er über den Zustand der Hamburger Straßenbäume informierte.

"Es bräuchte ein Wunder"

Kerstan sagte, dass Pseudomonas seit rund zehn Jahren in der Hansestadt grassiere und sich als "nicht beherrschbar" erwiesen habe. Um die übriggebliebenen 6000 Rosskastanien im Stadtgebiet zu retten, bräuchte es "ein Wunder". Kastanien-Nachpflanzungen seien nicht geplant.

Die Krankheit, die durch das Bakterium Pseudomonas syringae pv. aesculi hervorgerufen wird, konnte erstmals 2007 in Deutschland nachgewiesen werden. Typische Schadsymptome sind schwarze Leckstellen auf der Rinde, die zu krustigen, ungleichmäßig verfärbten Flecken trocknen. Ein starker Pseudomonas-Befall bringt die Rinde und das darunterliegende Gewebe zum Absterben, wodurch Sekundärschädlinge leichtes Spiel mit den geschwächten Bäumen haben. Häufig bilden sich Pilzfruchtkörper am Stamm aus, die Astabbrüche nach sich ziehen rund zu großflächigen Rindenauflösungen führen. Kronenvergilbungen und ein Absterben der gesamten Krone sind weitere Folgeerscheinungen des ruinösen Schneeballeffekts, den Pseudomonas auslöst.

Umweltsenator Jens Kerstan (l.) habe den Zustand von Hamburgs Rosskastanien „unglücklich kommuniziert“, findet Prof. Dr. Dirk Dujesiefken (r.). Fotos: Daniel Reinhardt, Senatskanzlei Hamburg (1), Institut für Baumpflege (2)

Experte erhebt Einspruch

Prof. Dr. Dirk Dujesiefken vom Hamburger Institut für Baumpflege forscht seit Jahren zur Pseudomonas-Rindenkrankheit. Die Botschaft des Umweltsenators findet er problematisch, wie er Pro Baum auf Nachfrage mitteilte. Der Politiker habe die Situation "unglücklich kommuniziert", da sich die Stadt "vorbildlich um ihre Rosskastanien kümmere".

Ein Beleg dafür findet sich im Jahrbuch der Baumpflege 2020: Dort wurde das Rosskastanien-Monitoring von Mitarbeitern der Umweltbehörde ausführlich vorgestellt. Aus dem Beitrag geht hervor, dass lediglich rund 20 Prozent der Hamburger Rosskastanien von Pseudomonas befallen sind. Weiterhin mussten bislang nur etwa 10 Prozent von dieser Gattung gefällt werden.

Auch waren es nicht primär die weitverbreiteten weißblühenden Exemplare, die betroffen waren - sondern ihre rotblühenden Artgenossen. Diese machen den deutlich kleineren Anteil in Hamburgs Baumbestand aus.

Ungeachtet dieser Faktenlage werde nun vom Umweltsenator der Eindruck erweckt, dass man "kampflos aufgebe", klagt Dujesiefken. Davon könne aber nicht die Rede sein, so der Professor weiter: "Sicher werden noch weitere Kastanien sterben. Es deutet aber nichts darauf hin, dass diese Baumart in absehbarer Zeit komplett aus Hamburg verschwinden wird."

Hendrik Behnisch

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 02/2021 .

ProBaum Stellenmarkt

http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=5&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=459++655&no_cache=1

Ingenieur*in Baumstandortsanierung (m/w/d), Stuttgart  ansehen
Geschäftsführung (m/w/d), Bonn  ansehen
Landschaftsarchitekt*in/Landschaftsplaner*in, Karlsruhe  ansehen
Sachgebietsleiter:in (w/m/d) Ausschreibung,..., Frankfurt am Main  ansehen
Professur (W2) für das Lehrgebiet..., Göttingen  ansehen
Mitarbeiter (w/m/d) (Landschaftsgärtner [w/m/d],..., Weisendorf  ansehen
Wie kann ich mein Stellenangebot hier veröffentlichen? Weitere Informationen
http://jobs-in-gruen-und-bau.de/index.php?id=123&tx_patzerboerse_paboeplugin[division]=5&tx_patzerboerse_paboeplugin[unterthemen]=459++655&no_cache=1

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=459++655&no_cache=1