Vorgärten in kleineren und größeren Städten

Rasen, Kunst, Bodendecker

von

Foto: Hanns-Werner Heister

Ob Klein- oder Vorgarten oder backyard: Die Abgrenzung nach außen hin ist ein wesentliches Merkmal von Garten und Park. Der Einhegung und Grenzmarkierung dienen Hecke, Zaun, Gitter oder Mauer. Letztere sind teuer - desto mehr, je höher sie sind -, und Zäune, selbst der langweilige, absolut kunstferne Jäger- oder Maschendrahtzaun, sind auch nicht gerade billig. Schon gar nicht Gitter, die Kunst - nicht selten mehr oder minder Kunstartiges - vom "Kunstschmied" vorzeigen. Hecken dienen zugleich als Sichtschutz und Windschutz, bedingt sogar als...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 11/2017 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=534++86&no_cache=1