Regenerationsstufen: Beurteilung von stark eingekürzten Linden, Einschätzung ihrer weiteren Entwicklung und Handlungsempfehlungen

von

Quelle: Andreas Roloff

Für eine sinnvolle Interpretation der Vitalitätsbeurteilung ist das Baumalter zu berücksichtigen. Dies hat zur Folge, dass die vermeintlich schlechten Vitalitätsstufen VS 2 und VS 3 in hohem Alter der Normalzustand sein können und nichts Besorgniserregendes sein müssen.Mit der bekannten Vitalitätsbeurteilung anhand der Verzweigungsstrukturen (Roloff 2001) ist allerdings eine Abschätzung zur Lebenserwartung und Reststandzeit von Altbäumen nur eingeschränkt möglich, dies wird gelegentlich erwartet beziehungsweise missverstanden oder falsch...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Pro Baum 02/2017 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=457++6++1++460++258&no_cache=1