
Foto: Klimakvarter
Die zunehmenden Hitzesommer und Starkregenereignisse stellen die urbanen Räume vor immer größere Herausforderungen. Eine große Rolle dabei spielt das Regenwassermanagement, womit die Städte nun versuchen, die anfallenden Regenmassen aufzunehmen und kontrolliert zur Kühlung der öffentlichen Räume zu nutzen. Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Grünflächen profitieren von mehr Niederschlagswasser, während die Kanalisation von diesem entlastet wird. Gleichzeitig soll der Unterhaltsetat der Grünflächenämter anderweitig eingesetzt werden können....