Zisternen

Regenwassernutzung als Leitkonzept

Zunehmende Extremwetterereignisse, niedrige Grundwasserstände und überlastete Kanäle: Die Folgen des Klimawandels sind allgegenwärtig. Städteplanerische und -bauliche Konzepte wie das Schwammstadt-Prinzip zielen mit der Integration von blau-grüner Infrastruktur auf eine ausgeglichene Regenwasserbilanz in urbanen Gebieten ab.
Fränkische Rohrwerke Schwammstadt
Ein wichtiger Beitrag zum Schwammstadt-Prinzip sind unterirdische Speicher: Zisternen von Fränkische sammeln Regenwasser und ermöglichen die anschließende Nutzung. Foto: Fränkische Rohrwerke

Zisternen – als unterirdische Speicher zur anschließenden Nutzung des Regenwassers – sind ein wichtiger Beitrag dazu. Statt das Wasser abzuleiten, kann es in den Rückhalteräumen gespeichert und im Zuge der Bewässerungsaufgabe verdunstet werden. Alternativ versickert es vor Ort langsam in den Boden und erhöht so den Grundwasserspiegel. Zisternen machen das gesammelte Regenwasser für Bewässerungszwecke und nichttrinkbare Anwendungen wiederverwendbar und reduzieren die ungenutzte Ableitung.

Aufgrund vorhandener Bausubstanzen und Nutzungskonkurrenzen von Oberflächen können in dicht bebauten Städten weder blaue noch grüne Infrastrukturen durchgängig angeordnet werden. Deshalb bedarf es kluger technischer Strategien: Mit seinen Systemlösungen stellt das Unternehmen Fränkische sicher, dass blau-grüne Infrastrukturen auch dort etabliert werden können, wo kein Platz zur Verfügung steht.

Der unterirdische RigoCollect-Behälter von Fränkische speichert das kostbare Regenwasser, der QuadroLift-Pumpenschacht ermöglicht die Nutzung. Grundelement der gedichteten Anlagen sind die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) zertifizierten Rigolenfüllkörper Rigofill inspect. Die Zisternen lassen sich vor Ort montieren oder werden als Werksrigole geliefert. Bei der Installation auf der Baustelle sind durch die Modularität der Rigolenfüllkörper vielfältige Anlagengrößen und -geometrien möglich. Die Ausführung als Fertigteilvariante ist bis rund 80 Kubikmeter Volumen möglich.

Der QuadroLift-Systemschacht mit entnehmbarer Hochleistungspumpe ermöglicht die Nutzung des gespeicherten Regenwassers aus Zisternen, etwa zur Bewässerung von Gartenanlagen oder Gründächern. Optional mit intelligenter Steuerung versehen, wird die Zisterne "smart": Sie ermöglicht eine zeitgesteuerte, individuelle und effiziente Organisation der Wasserentnahme und -verteilung im Zuge einer Regenwasserbilanzsteuerung.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Referentin/Referenten (m/w/d) für..., Kleinmachnow  ansehen
Abteilungsleitung Umweltschutz und..., Sindelfingen   ansehen
Leitung der Grünkolonne auf dem städtischen Bauhof..., Horb am Neckar  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen