FLL

Sarah Schmidt ist neue Fachreferentin für Regelwerks- und Gremienarbeit

Seit dem 01. Juni 2024 unterstützt Sarah Schmidt (M. Sc.) das Team der Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e. V. (FLL) in Bonn als Fachreferentin für die Regelwerks- und Gremienarbeit.
Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL)
Sasrah Schmidt ist seit Juni dieses Jahres neue Fachreferentin bei der FLL und für Regelwerks- und Gremienarbeit zuständig. Foto: FLL

Sarah Schmidt stammt gebürtig vom Rande der Schwäbischen Alb und absolvierte ihr Bachelorstudium der Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt (Sub-)Tropen an der Universität Hohenheim. Anschließend setzte sie ihr Studium in Göttingen fort, wo sie den Master Agrarwissenschaften mit Vertiefung Ressourcenmanagement erwarb. Bereits während ihres Studiums weitete sie den Blick auf andere Bereiche der Grünen Branche, auch aufgrund ihres familiären Hintergrunds, über den sie Berührungspunkte mit Architektur und Stadtplanung hat. Da Sarah Schmidt schon lange ein Interesse für die Verbindung zwischen Stadt, Mensch und Natur hegt, freut sie sich darauf, hierzu zukünftig über die Regelwerks- und Gremienarbeit bei der FLL noch mehr zu erfahren und an Grundlagen für die tägliche Arbeit von Landschaftsarchitektur- und Planungsbüros, Produktions- und Ausführungsbetrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, Baumpflegebetrieben und Sachverständigen mitzuwirken.

So übernimmt Sarah Schmidt einige der Gremien von Dorothea Grzecznik, die die FLL im Frühjahr dieses Jahres nach rund drei Jahren verlassen hat. Die FLL dankt Dorothea Grzecznik für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihr großes Engagement, mit dem sie das Team der Geschäftsstelle bereichert hat und wünscht ihr für ihre Zukunft alles erdenklich Gute. Sarah Schmidt ist zukünftig Ansprechpartnerin für Gremien im Themenbereich Spiel und Sport, wie zum Beispiel im Regelwerksausschuss Mountainbikeanlagen. Zudem wird sie auch an der Bearbeitung zweier neuer Gremien beteiligt sein: Fallschutzbeläge und Nachhaltigkeit von Sportfreianlagen. Das Team der FLL-Geschäftsstelle ist unter der Geschäftsführerin Lea Nollen somit nun wieder auf zehn Mitarbeitende gewachsen.

Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) ist das 1975 gegründete Wissenschaftsnetzwerk der Grünen Branche. Rund 500 Fachexperten erarbeiten in 65 Ausschüssen Regelwerke, Branchenempfehlungen und Fachberichte. Die FLL-Schriftenreihe mit 120 Publikationen ist Grundlage für die tägliche Arbeit von Landschaftsarchitekten, Produktions- und Ausführungsbetrieben des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus, Baumpflegebetrieben, Planungsbüros und Sachverständigen. Regelmäßige FLL-Fachtagungen vermitteln die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Praxiserfahrungen. Die Zertifizierung von Baumkontrolleuren und Spielplatzprüfern setzt einheitliche Branchenstandards zur Qualitätssicherung. 35 Berufs- und Fachverbände und 550 Branchenakteure sind Mitglied der FLL und nutzen sie als ihr Forum der Grünen Branche.

SUG-Stellenmarkt

Relevante Stellenangebote
Abteilungsleitung Freiraumplanung, Düsseldorf  ansehen
Fachbereichsleiter*in Gartendenkmalpflege, 80–100..., Zürich  ansehen
Sachgebietsleitung "Zentrale Aufgaben, Steuerung..., Düsseldorf  ansehen
Alle Stellenangebote ansehen

Ausgewählte Unternehmen
LLVZ - Leistungs- und Lieferverzeichnis

Die Anbieterprofile sind ein Angebot von llvz.de

Redaktions-Newsletter

Aktuelle grüne Nachrichten direkt aus der Redaktion.

Jetzt bestellen