Stadtmöbel
Sitzbank aus fossilfreiem Stahl

Die bei der Produktion entstehenden Kohlenstoffemissionen können so im Vergleich zu Möbelstücken aus traditionellem Stahl um etwa 75 Prozent reduziert werden.
Stahl ist für das Produktportfolio von Vestre ein unverzichtbares Material. Das Problem der Stahlproduktion sind die erheblichen negativen Auswirkungen auf das Klima, da sie für sieben bis neun Prozent der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Als Antwort darauf hat Vestre die Tellus-Bank entwickelt. Neben dem Design von Emma Olbers, die dafür bekannt ist, mit ihrer Arbeit die Zukunft des Planeten im Blick zu haben, ist die Innovation des schwedischen Hersteller SSAB die Grundlage für die Neuheit: Dank der von SSAB entwickelten Technologie zur fossilfreien Stahlproduktion, die im Produktionsprozess Kohle und Koks durch Wasserstoff ersetzt, entsteht einzig Wasser als Nebenprodukt. Fossilfreier Stahl hat dennoch dieselben Eigenschaften wie herkömmlicher Stahl.
Vestre möchte laut CEO Bjørn Fjellstad das umweltverträglichste Möbelunternehmen der Welt werden und andere zum Nachziehen anregen. Die Tellus-Bank soll aber nicht nur durch Nachhaltigkeit, sondern auch mit ihrem einladenden, bequemen Design überzeugen. Durch Aussparungen vermittelt es Leichtigkeit und bei Sonnenschein werden Schatteneffekte erzeugt. Die breiten Armlehnen bieten Halt – auch für Kaffeebecher – und der ergonomische Sitz entlastet den Rücken. Dank ihrer stabilen Konstruktion und dem robusten Material eignet sich die Bank für den Einsatz im öffentlichen Raum.
Tellus wird immer feuerverzinkt, wodurch mit der Zeit eine mattgraue Oberfläche entsteht. Optional wird die Feuerverzinkung im Anschluss ohne Aufpreis pulverbeschichtet, zur Auswahl stehen rund 200 RAL-Standardfarben. Die von Vestre standardmäßig gewährleistete lebenslange Garantie gegen Rost gilt auch für die Möbel aus fossilfreiem Stahl.
SUG-Stellenmarkt
