Entwerfen zwischen Konzept und Detail

Social Scale

von

Foto: Constanze A. Petrow

Freiräume haben in der Stadt eine große Alltagsbedeutung, und die entwurflichen Entscheidungen von Landschaftsarchitekt*innen wirken sich auf das Lebensumfeld sehr vieler Menschen aus. Mit Steuergeldern finanziert, gestalten wir öffentliche Räume im Auftrag der öffentlichen Hand. Trotzdem findet in der Regel keinerlei Erfolgskontrolle statt: Wie bewährt sich eine Freiraumgestaltung? Was leistet sie? Welche Fehler wurden gemacht und sollten an anderen Orten nicht wiederholt werden? Hier setzt die empirische Wirkungsforschung an. Sie fragt nach...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 02/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=272++521++622++329++330++426++253++527++54++343++194&no_cache=1