
Foto: Constanze A. Petrow
Freiräume haben in der Stadt eine große Alltagsbedeutung, und die entwurflichen Entscheidungen von Landschaftsarchitekt*innen wirken sich auf das Lebensumfeld sehr vieler Menschen aus. Mit Steuergeldern finanziert, gestalten wir öffentliche Räume im Auftrag der öffentlichen Hand. Trotzdem findet in der Regel keinerlei Erfolgskontrolle statt: Wie bewährt sich eine Freiraumgestaltung? Was leistet sie? Welche Fehler wurden gemacht und sollten an anderen Orten nicht wiederholt werden? Hier setzt die empirische Wirkungsforschung an. Sie fragt nach...