
Abb.: Regionalverband Ruhr
Die frühe Geschichte der Gärten und Parks des Ruhrgebietes ist die der Gärten an Burgen, Schlössern und Herrensitzen in der Zeit vor der rasanten Entwicklung der Schwerindustrie bis etwa 1830. Diese Gärten waren bis weit ins 18. Jahrhundert axiale, geometrische Anlagen nach barocken Vorbildern. Aus dieser Zeit ist zwar noch vieles in den Archiven überliefert, aber es ist kaum etwas erhalten geblieben. Vielerorts gingen sie als Gärten in Gänze verloren. Andere dieser barocken Gartenanlagen im Französischen Stil wurden zu Beginn des 19....