Zur Bedeutung von Urban Gardening im Kontext städtischen Grüns

Stadtgärtnern – noch Trend oder schon alter Hut?

von

Foto: Katrin Korth

Seit einigen Jahren finden sich im Portfolio städtischen Grüns¹ gärtnerische Anlagen aus dem Kontext der Urban Gardening-Bewegung. Die öffentliche Wahrnehmung - ganz klassisch über Bücher, die Feuilletons der örtlichen und überörtlichen Presse oder die zahlreichen Blogs - lassen dabei großes Wohlwollen erkennen. Urbanes Gärtnern ist partizipativ und gemeinschaftsorientiert, zelebriert den Garten als einzigartigen, hierarchiefreien Lern- und Begegnungsort, besetzt städtische Nichtorte, ist im besten Falle grenzenlos und zaunfrei, lebt...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 11/2018 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=261++477++510&no_cache=1