Stadtgestaltung und Biodiversität durch Regenwassermanagement

von , ,

Foto: Gianna Gorning

In der politischen und fachlichen Diskussion um die Stadt der Zukunft stehen das Regenwassermanagement und damit die Möglichkeiten einer gezielten grau-grün-blauen Infrastruktur im Fokus der wissenschaftlichen Arbeiten. Die Konzepte gehen dabei weit über einen neuen Umgang mit der gesicherten Entsorgung veränderter Niederschläge und der Nutzung des Regenwassers zur Bewässerung des Stadtgrüns hinaus, wie Abschlussarbeiten an der Beuth Hochschule für Technik Berlin eindrucksvoll zeigen.Die Stadtgestaltung wird seit jeher von ästhetischen,...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 02/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=428++31++699&no_cache=1