Institut für ökologische Wirtschaftsforschung

Studie: Angemessene finanzielle Ausstattung der Grünflächenämter macht sich bezahlt

Foto: Idalomania, CC BY-SA 3.0

Wie Städte den gesellschaftlichen Wert von Parks sowie Gärten besser erkennen, fördern und vergrößern können, zeigen neue Forschungsergebnisse des Projekts GartenLeistungen, das vom Bundesforschungsministerium gefördert wird, in der Broschüre "Der Wert urbaner Gärten und Parks". Je nach Größe, Lage und Ausgestaltung erbringen Parks und Gärten einen gesellschaftlichen Nutzen zwischen einigen hunderttausend und mehreren Millionen Euro pro Jahr. Zu dieser Bewertung kommt das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW), das gemeinsam mit...
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 07/2022 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=622++527++63++511&no_cache=1