Eine verpflichtende Frauenquote und betriebliche Anweisungen zur Verwendung gendergerechter Sprache spalten Deutschlands Führungskräfte. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Führungskräfte-Radars der Bertelsmann Stiftung hervor. Dabei gehen die unterschiedlichen Auffassungen nicht entlang der Geschlechtszugehörigkeit der Befragten, hat die Stiftung festgestellt.39,7 Prozent der Führungskräfte halten die öffentliche Diskussion über Frauenquoten für förderlich für das Gleichstellungsthema im eigenen Haus. 34,9 sind jedoch nicht dieser...