Urbaner Deichbau: Hochwasserschutz für Stadtquartiere

Take Me to the Water

von ,

Foto: Hanns Joosten

Hochwasserschutz ist Stadtentwicklung. Bisher wurde er oft monofunktional zum Zweck des Überschwemmungsschutzes konzipiert und gebaut. Dementsprechend entstanden öffentliche Räume ohne Wert für den menschlichen Aufenthalt: Bestehende Stadtsysteme wurden mit Verlust von Natur und Freiraum umgebaut, große Ingenieursbauwerke errichtet, hohe Mauern und Grenzen zum Wasser erstellt, alte Bäume gefällt und Stadträume zerschnitten.Aufgrund der Klimaveränderungen ist Hochwasserschutz eine Kernaufgabe der Stadtentwicklung des kommenden Jahrhunderts....
Stadt + Grün SUGPLUS
Mit einem SUG PLUS Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits SUG PLUS Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe Stadt+Grün 05/2019 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=494++424++409++568&no_cache=1