
Foto: Christophe Licoppe, European Commission, gemeinfrei
Viele Städte kämpften in diesem Sommer sowohl mit Hitze und Bränden wie etwa in Griechenland als auch mit Starkregen wie im Juli etwa in Deutschland und Belgien mit zahlreichen Todesopfern. Beides muss zusammengedacht werden, meint Prof. Matthias Barjenbruch: "Städte müssen nicht nur Retentionsflächen bauen, sondern auch in der Lage sein, Wasser zur Kühlung wieder verdunsten zu lassen. Dabei spielt die urbane Vegetation eine wichtige Rolle", sagt der Professor für Siedlungswasserwirtschaft an der TU Berlin. Beispielweise könnten Parkstände für...