Eine Fallstudie zu den Trockenjahren 2018 bis 2020

Trockenstresstoleranz-Bewertung anhand von Trieblängenmessungen

von , ,

Grafik: Andreas Roloff

Die Messung der jährlichen Trieblängen des Wipfeltriebs eines Baumes anhand der Triebbasisnarben auf der Zweigoberfläche ist ein lange erprobtes und vollkommen zerstörungsfreies Verfahren zur Rekonstruktion des Höhenwachstums eines Baumes während der vergangenen fünf, mit Erfahrung und bei glattrindigen Baumarten bis zu 30 Jahre. Dabei wird von der Spitzenknospe beginnend die Länge des Triebes bis zur letzten Triebbasisnarbe bestimmt (Roloff 1986, 1989, 2018, Abb. 1). Hierbei handelt es sich um die Narben der Knospenschuppen, welche...
Mit einem Abonnement können Sie diesen und alle anderen exklusiven Artikel vollständig lesen!
Jetzt mehr erfahren Abo auswählen
Sie sind bereits Abonnent?   Jetzt einloggen.

Dieser Artikel erschien in der Ausgabe ProBaum 03/2021 .

Ausgewählte Unternehmen

Alle Anbieter auf LLVZ.de ansehen
https://llvz.de/index.php?id=52&tx_pvnews_pi1[hero]=true&tx_pvnews_pi1[unterthema]=661++664&no_cache=1