
Grafik: Andreas Roloff
Die Messung der jährlichen Trieblängen des Wipfeltriebs eines Baumes anhand der Triebbasisnarben auf der Zweigoberfläche ist ein lange erprobtes und vollkommen zerstörungsfreies Verfahren zur Rekonstruktion des Höhenwachstums eines Baumes während der vergangenen fünf, mit Erfahrung und bei glattrindigen Baumarten bis zu 30 Jahre. Dabei wird von der Spitzenknospe beginnend die Länge des Triebes bis zur letzten Triebbasisnarbe bestimmt (Roloff 1986, 1989, 2018, Abb. 1). Hierbei handelt es sich um die Narben der Knospenschuppen, welche...